01 Versorgung (Klemme 30)
Mögliche Fehlerursache(n):
- Versorgung (Klemme 30)
im Kabelbaum unterbrochen
- Versorgung intern im Lenkwinkelsensor unterbrochen
Speicherbedingung(en):
- Nach Zündung
ein wird überprüft, ob Kl.30 anliegt, ist dies
nicht der Fall so wird der Unterbrechungszähler pro Zündungsstart
um eins hochgezählt. Wenn der Unterbrechungszähler
einen durch die Codierdaten vorgegebenen Wert (ca. 250) erreicht,
so kommt es zum Fehlereintrag.
- Bei einigen Softwareversionen ist bei Stromunterbrechungen
ein korrekter Reset des RAM-Speichers nicht immer möglich,
so dass hierdurch der Fehler fälschlicherweise eingetragen
wird.
Fehlersuche:
- Zündung aus-/einschalten
und dabei den Kl.30 Unterbrechungszähler beobachten
- Unterbrechungszähler erhöht
sich: Die Plusversorgung ist entweder im Kabelbaum oder
im Lenkwinkelsensor unterbrochen:
Kabelbaum (Leitung, Sicherung, Stecker) instand setzen
bzw. Lenkwinkelsensor erneuern
- Unterbrechungszähler erhöht
sich nicht: Die Plusversorgung wurde entweder sporadisch
durch einen Wackelkontakt unterbrochen oder der Fehler wurde durch eine
Stromunterbrechung eingetragen:
Wackelkontakt beseitigen bzw. Fehler vernachlässigen
Hinweis:
- Leitungsteste und Überprüfungen
auf Wackelkontakt sind über ”voreingestellte Messungen” möglich.
- Nach einem Tausch des Lenkwinkelsensors muss
dieser zuerst codiert und dann mit dem ABS/DSC-Diagnoseprogramm
abgeglichen werden.