Raddrehzahlfühler sendet unplausible oder
keine Signale
Das Schlupfregel-Steuergerät
(SG) überwacht die Signale der Raddrehzahlfühler (RDF) auf
Vorhandensein und Plausibilität.
Mögliche Fehlerursache(n):
- Elektromagnetische Einstrahlung
- Kurzzeitig blockierendes Rad beim Anfahren
(z. B. fest gefrorene Bremsscheibe beim Anfahren auf Glatteis)
- Veränderter Luftspalt zwischen RDF-Kopf
und Impulsrad
- Verschmutzung des Sensorkopfes durch Eisenspäne
- Feuchtigkeitseintritt im RDF
- Leitung defekt
- RDF defekt
- SG defekt
Speicherbedingung(en):
- Unplausibles Geschwindigkeitssignal
- Fehlendes Geschwindigkeitssignal
Fehlersuche:
- Sichtkontrolle
(Leitungen und Verbau): RDF und Zuleitungen
auf korrekten Verbau und Beschädigung prüfen.
- Sichtkontrolle (Sensorkopf): RDF
ausbauen und prüfen, ob eine Beschädigung oder
Verschmutzung des Sensorkopfes vorliegt.
- Leitungsprüfung: Versorgungs- und
Signalleitung zwischen RDF und SG prüfen.
Folgende Prüfungen sind nur bei momentan
vorhandenem Fehler sinnvoll:
Achtung: Wenn eine Leitungsunterbrechung zu
einem RDF vorliegt, dann unterbricht das SG die Spannungsversorgung
zu dem zugehörigen RDF. Vor einer Prüfung der
Signal- oder Versorgungsspannung muss deshalb unbedingt eine
Leitungsprüfung erfolgen.
- Prüfung
der Signalspannung:
Signalspannung in Ordnung: Fehlersuche fortsetzen
Signalspannung nicht in Ordnung: RDF erneuern
- Prüfung der Versorgungsspannung:
Versorgungsspannung in Ordnung: RDF erneuern
Versorgungsspannung nicht in Ordnung: Fehlersuche fortsetzen
- Prüfung des Innenwiderstandes
im SG:
Innenwiderstand in Ordnung: RDF erneuern
Innenwiderstand nicht in Ordnung: SG erneuern
Hinweis
- Das SG erkennt einen abgesteckten
RDF und unterbricht die Spannungsversorgung
- SG-Tausch siehe Servicefunktionen