Schiebehebedach (SHD)

Die Steuerung des Schiebehebedachs erfolgt durch das Schiebehebedachmodul. Das Modul enthält alle Lastkreise und ist direkt mit dem Schiebedachantrieb verbunden.

Die Zuordnung des Moduls zum Fahrzeug erfolgt durch Codierung.

Komponenten

Schiebehebedachmodul

Das Schiebehebedachmodul enthält folgende Komponenten:

Schalter

Die Bedienung des Schiebedachs erfolgt über einen Schalter mit fünf verschiedenen Schalterstellungen.

Die fünf Stellungen werden über drei Leitungen an das SHD-Modul übertragen (Massesignal).

Mit Überdrücken der Schalterstellung ”Schieben AUF” und ”Schließen” wird ein Automatikbetrieb ausgelöst, der das Schiebehebedach vollständig öffnet oder schließt.

Wird der Schalter in Richtung ”Heben” bei geöffnetem Schiebedach betätigt fährt das Dach automatisch bis zur Endposition ”Heben Auf”. Der Ablauf kann durch eine erneute Betätigung des Schalters abgebrochen werden.

Funktionen

Positionserkennung und Einklemmschutz

Zwei Positionsgeber (Hallsensoren) erfassen die Anzahl der Motorumdrehungen und ermitteln daraus die Stellung des Schiebedaches. Bei Erreichen den jeweiligen Endposition erfolgt eine Abschaltung des Antriebes

Aus den Impulsen der Positionsgeber und der Stromaufnahme des Motors wird laufend das Drehmoment des Antriebes errechnet. Steigt das Drehmoment über einen bestimmten Wert, wird dies als Einklemmung erkannt. Die Kenndaten (Kennlinie) für den Einklemmschutz sind in den Codaten festgelegt. Sie werden bei der Codierung in das Steuergerät eingeschrieben.

Der Einklemmschutz ist in Richtung ”Schließen” aktiv, bei einer Schiebedachöffnung zwischen > 4 mm und < 200 mm. Er ist sowohl bei normalen Schließen (Schalter nicht überdrückt), als auch im Automatikbetrieb und beim Komfortschließen des Schiebedaches aktiv. Durch Überdrücken des Schalters in Richtung Schließen und Halten wird der Einklemmschutz im Fehlerfall außer Kraft gesetzt.

Beim Erkennen einer Einklemmung wird der Schließvorgang abgebrochen und das Schiebedach ca. 1 Sekunde lang geöffnet.

Wichtig!

Unter einer Schiebedachöffnung von 4mm ist der Einklemmschutz nicht mehr aktiv.

Initialisierung

Die Initialisierung des Schiebehebedaches beinhaltet das Erfassen der mechanischen Endpositionen (Normierung) und das Erlernen der Kennlinie für den Einklemmschutz.

Bei SHD-Modulen mit dem Diagnoseindex 01 und 02 ist die Kennlinie für den Einklemmschutz über die Codierdaten festgelegt. Es ist kein eigener Ablauf zum Erlernen der Kennlinie notwendig.

Bei SHD-Modulen mit dem Diagnoseindex 03 muss die Kennlinie nach dem Normieren über einen speziellen Ablauf vom Modul gelernt werden.

Normierung

Da die Positionsgeber im Schiebedachmodul eingebaut sind, besitzen sie keine feste Zuordnung zur Schiebedachmechanik. Um diese Zuordnung zu schaffen muss das Modul die mechanischen Endstellungen erfassen und intern speichern. Diesen Vorgang nennt man Normierung . Bei einem Schiebehebedach das nicht normiert ist sind nur die Funktionen ”Schließen” und ”Heben” ausführbar.

Die Normierung wird durchgeführt, wenn das Schiebedach in den mechanischen Anschlag der Position ”Geschlossen” oder ”Heben” gefahren wird. Der Anschlag wird mit einer Nachlaufzeit von ca. 1 Sekunde erkannt.

Nach Reparaturarbeiten am Schiebedach ist es erforderlich eine neue Normierung durchzuführen. Zur Normierung das Schiebehebedach in die Endposition ”Heben” bringen.

Nach Erreichen der Position den Schalter in ”Heben” für mindestens 15 Sekunden gedrückt lassen. Die alten Daten werden gelöscht und neue Normierungsswerte gespeichert. Eine kurze Aktivierung des SHD-Antriebs zeigt an, dass die Normierung durchgeführt wird.

Hinweis: Stoppt das Schiebedach vor Erreichen der Endposition, den Schalter gedrückt halten und mindestens 15 Sekunden warten (Löschen der Normierungswerte). Das Dach wird danach weiter verfahren. Erreicht das Dach die Endposition den Schalter noch 1 Sekunde gedrückt halten.

Kennlinie für Einklemmschutz

Bei SHD-Modulen mit Diagnoseindex 03 muss nach der Normierung die Kennlinie für den Einklemmschutz gelernt werden.

Das Lernen der Kennlinie erfolgt mit folgendem Ablauf: Nach dem Normieren den Bedienschalter loslassen und innerhalb von 5 Sekunden erneut in ”Heben” drücken und gedrückt halten. Nach ca. 5 Sekunden wird das Schiebedach vollständig geöffnet und vollständig geschlossen. Dabei werden die mechanischen Kräfte im System erfasst.

Während des gesamten Ablaufs darf der Schalter nicht losgelassen werden.

Wenn die Position ”Schiebedach geschlossen” erreicht ist, ist das Lernen der Kennlinie abgeschlossen. Der Bedienschalter kann jetzt losgelassen werden.

Wichtig

Damit der Einklemmschutz zuverlässig funktioniert muss nach allen Reparaturarbeiten am Schiebehebedach eine Normierung und ein Lernen der Kennlinie durchgeführt werden!

Komfortbedienung

Analog den Fensterhebern kann auch das Schiebehebedach mit dem Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs geöffnet oder geschlossen werden.

Ein Komfortöffnen findet statt, wenn der Schließzylinder länger als 3 Sekunden in der Stellung ”Entriegeln” gehalten wird oder, wenn die entsprechende Taste an der Fernbedienung entsprechend lange gedrückt wird.

Ein Komfortschließen finden statt, wenn der Schließzylinder länger als 2 Sekunden in der Stellung ”Verriegeln” gehalten wird oder, wenn die entsprechende Taste an der Fernbedienung entsprechend lange gedrückt wird.

Die Funktionen können durch Codierung zu- oder abgeschaltet werden.