Hilfe zur Fehlersuche - Störverriegelung
Bei dem Stand-/Zuheizgerät
kann es zu folgenden Fehlerbilder kommen:
- Stand-/Zuheizung startet nicht (kein Brennluftgebläse
hörbar)
- Stand-/Zuheizung geht nach einem oder mehreren
Startversuchen aus (Brennluftgebläse hörbar, schaltet
dann ab)
Ursache hierfür kann eine Störverriegelung
(gesetzt nach 3 Startversuchen) wegen folgender Zustände
sein:
- 1.) Unterspannungsabschaltung ist erfolgt
- 2.) Überhitzungsschutz hat angesprochen
- 3.) Störverriegelung wegen Kraftstoffmangel
Abhilfe der einzelnen Fehlerbilder kann unter
Umständen bringen:
- zu 1.) Batteriezustand und Ladung durch den Generator
prüfen (Achtung: Kurzstreckenfahrverhalten
kann zu andauernden Problemen führen; Kunden aufklären )
- zu 2.) Störverriegelung und/oder Überhitzungsschutz
durch Löschen des Fehlerspeichers
des Stand-/Zuheizgerätes
aufheben. Alle Schlauchleitungen sind auf Knicke
und Undichtheiten zu prüfen.
- zu 3.) Störverriegelung durch Löschen
des Fehlerspeichers des Stand-/Zuheizgerätes
aufheben. Bekommt das Stand-/Zuheizgerät keinen
Kraftstoff , versucht diese 3 mal zu starten und setzt
danach die Störverriegelung (Achtung: Bei Tank auf Reserve
oder geringen
Füllstand die Kraftstoffzufuhr sicherstellen).
Wichtig: Wenn im IHKA Steuergerät(E38)
ein Fehler für den Stand-/Zuheizer(mit K-Bus)
gespeichert ist, besteht nicht die Möglichkeit denStand-/Zuheizer zu aktivieren. In diesem Fall,
erst den Fehlerspeicher der IHKA löschen. Dermögliche Fehler ist: