Vergleichsbilder EWS Oszilloskopmessung

Prüfung der Datenleitung vom EWS zum DME/DDE-Steuergerät

Oszilloskopmessung mit Meßtechnik im DIS

Dabei ist wie folgt vorzugehen:

Wichtig!

Während der Messung muß die DME/DDE angesteckt sein.

Nachfolgend das Oszilloskopbild einer Messung an einer Datenleitung, über die fehlerfrei das EWS-Signal übertragen wird:

P610003G

Signal i. O.

Dabei ist zu beachten, dass sich die Aussage "i. O." nur auf die Datenleitung und die Signalform bezieht, jedoch nicht beurteilen kann, ob der übertragene Code richtig ist.

Wenn trotzdem kein Motorstart möglich ist:

EWS 2, EWS 3.2: Datenvergleich EWS-DME/DDE durchführen

EWS 3.3: EWS-DME/DDE -Abgleich durchführen

P610005G

Signal NICHT i. O.

Obenstehendes Signal deutet auf einen Fehler auf Seite der DME/DDE hin.

Fehlersuche im Diagnoseprogramm DME/DDE mit Fehlersymptom "Motor springt nicht an" fortsetzen. Angebotene Testmodule abarbeiten.

P610004G

Signal nicht i. O.

P610006G

Signal nicht i. O.

Obenstehendes Signal deutet auf einen Kurzschluß nach Masse oder eine Leitungsunterbrechung hin.EWS-DME/DDE-Datenleitung prüfen und ggf. instand setzen.Wenn Datenleitung i. O., EWS-Steuergerät erneuern.