Sekundärluftsystem

 

Das Sekundärluftsystem dient zur Abgasnachbehandlung während des Motorwarmlaufes. Dadurch erreicht der Katalysator schneller seine Betriebstemperatur.

Die im Sekundärluftsystem eingesetzte Flügelzellenpumpe wird über einen Keilriemen mechanisch angetrieben. Der Träger für diese Luftpumpe ist am Klimakompressor befestigt. Die Einblasung erfolgt über Schläuche und Leitungen in einen Längskanal im Zylinderkopf und von dort in die Auslaßkanäle.

Zwei Rückschlagventile und ein Absperrventil vermeiden, daß Abgas zur Luftpumpe zurückströmt. Das pneumatisch betätigte Absperrventil wird mit einem Elektro-Umschaltventil angesteuert. Die Anlage wird bedarfsabhängig über eine Magnetkupplung geschaltet. Die Einschaltdauer ist abhängig von Motortemperatur, Last und Drehzahl.