Die Softcloseautomatik ermöglicht ein elektrisches Öffnen und Schließen der Heckklappe durch einen elektrischen Antrieb.
Das Öffnen der Heckklappe ist nur bei entriegeltem Fahrzeug möglich. Das Heckklappenschloß darf darüberhinaus nicht in Werkstatt-/Hotelstellung (= Schließzylinder horizontal) stehen. Heckklappe "Öffnen" wird ausgelöst durch:
Das Schließen der Heckklappe erfolgt durch leichtes Zudrücken der Heckklappe. Dabei wird die Drehfalle der Heckklappe in die Vorraststellung gedreht. Der Heckklappenkontakt signalisiert dem Grundmodul ein Schließen der Klappe. Ein mit dem Schließkeil der Heckklappe verbundener Elektromotor wird über ein Relais im Grundmodul aktiviert. Der Elektromotor dreht den Schließkeil nach unten, wodurch die Heckklappe zugezogen wird.
Das elektrische Schließen ist auch bei verriegeltem Fahrzeug aktiv.
Der Antrieb für die Softcloseautomatik ist ein Elektromotor der den Schließkeil der Heckklappe dreht. Die Ansteuerung erfolgt über ein Relais im Grundmodul. Die Drehrichtung des Motors ist für Öffnen und Schließen gleich.
Im Antrieb ist zusätzlich ein Microschalter integriert, der die Stellung des Motors und damit des Schließkeiles erfaßt und an das Grundmodul meldet. Der Schalter schaltet Masse zum Grundmodul, wenn der Motor die Position "Schließkeil im unteren Totpunkt" erreicht hat.
Zur Notbetätigung bei elektrischem Ausfall der Softcloseautomatik befindet sich zwischen dem Schließzylinder und der Drehfalle der Heckklappe eine Gestängeverbindung. Durch Drehen des Schlüssels gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ca. 90o ) wird über das Gestänge die Drehfalle mechanisch entriegelt und geöffnet.