Um fertigungsbedingte Toleranzen des PWG-Systems auszugleichen, werden die PWG-Anschläge (Leerlaufpunkt und Kickdown-Endanschlag) in einem Basisadaptions-Lernmodus ermittelt. Aus diesem Grunde ist es nötig, bei einem Tausch des EMLIIIS-Steuergerätes oder des Pedalwertgebers die PWG-Basisadaption neu auszuführen, um die neuen Toleranzen aufeinander anzupassen. Um dies sicherzustellen, nimmt der Motor bis zur korrekt ausgeführten PWG-Basisadaption kein Gas an.
Das EMLIIIS-Steuergerät geht an den Beginn des Lernmodus, wenn durch eine der folgenden Bedingungen die PWG-Basisadaptions-Werte gelöscht werden:
Der Ablauf der PWG-Basisadaption ist sowohl im Diagnoseprogramm der EMLIIIS als auch im Codierprogramm "Codierung ZCS" beschrieben.
Nur wenn die PWG-Basisadaption korrekt ausgeführt wurde, werden die Lernwerte in 2 EEPROM`s im EMLIIIS-Steuergerät abgespeichert, und die Erfassung des Fahrerwunsches freigegeben.
Hinweis
Der Fehlerspeicher im EMLIIIS-Steuergerät wird automatisch nach erfolgreicher PWG-Basisadaption gelöscht, wenn zuvor die Variante neu codiert wurde oder der PWG abgesteckt wurde. D.h. vorher unbedingt den Fehlerspeicher auslesen bzw. den Prüfcode ausdruken, damit keine Fehlerinformationen verloren gehen.