Das Signal Sicherheitskraftstoffabschaltung für die beiden DME-Steuergeräte kann zum einen vom EMLIIIS-Steuergerät kommen und zum anderen vom extra dafür verwendeten externen Sicherheitspfad.
Der Sicherheitspfad besteht aus dem Bremsschalter, einem 4Grad -Schalter im PWG und 2 Dioden im PWG. Durch diesen vom EMLIIIS-Steuergerät unabhängigen Pfad wird gewährleistet, daß ein defektes EMLIIIS-Steuergerät nicht unkontrolliert Gas geben kann, denn bei unbetätigtem Gaspedal (4Grad -Schalter geschlossen) wird das Signal der betätigten Bremse über diesen Pfad den beiden DME-Steuergeräten zugeführt und damit die Sicherheitskraftstoffabschaltung aktiviert.
Nachfolgend sind die 2 Fahrsituationen, die zur Sicherheitskraftstoffabschaltung führen, erneut aufgezählt:
Die Korrektheit der Sicherheitskraftstoffabschaltung wird von der Eigendiagnose des EMLIIIS-Steuergerätes laufend überprüft.
Hinweis
Der bei der bisherigen EML zur Prüfung des externen Sicherheitspfades verwendete EML-Prüfadapter wird bei der EMLIIIS nicht mehr benötigt (EML-Prüfadapter 12 7 010/011 mit Adapterkabel 12 7 012/013)