Der Temperaturfühler Ansaugluft ist in der Reinlauftschale des Luftfilters eingesteckt. Zur Umwandlung der "Temperatur" in einen für das DME Steuergerät elektrisch auswertbaren Meßwert "Widerstand" wird ein Präzisions-Heißleiter (NTC-Widerstand) verwendet.
Der Temperaturfühler Ansaugluft wird nicht für die Korrektur der Einspritzzeit benötigt, da die Ansauglufttemperatur bei der Luftmassenmessung automatisch berücksichtigt wird. Der Temperaturfühler Ansaugluft (NTC-I) wird beim Startvorgang in Verbindung mit dem Temperaturfühler Kühlmittel (NTC-II) benötigt. Die Widerstandswerte der beiden Sensoren liefern die genaue Information für die Bildung der Einspritzzeit. Somit werden speziell Heißstartprobleme vermieden.