Ladedruckregelung DDE 3.0

Für die Ladedruckregelung wird ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie ohne "Wastegate" eingesetzt. Die Betätigung erfolgt über einen Verstellhebel am Turbinengehäuse. Der Verstellhebel ist über eine Regelstange mit der Unterdruckdose am Turbolader verbunden, die je nach anliegendem Unterdruck die Regelstange aus- und einfährt.

Bauteile

Funktion

Der Druckwandler verbindet über Schläuche die Unterdruckdose mit der Unterdruckversorgung und schaltet abhängig von der Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät einen variablen Unterdruck auf die Unterdruckdose. Die Regelstange wird so in die gewünschte Position gestellt. Die Ansteuerung des Druckwandlers erfolgt durch ein Rechtecksignal mit Tastverhältnissen (= veränderliche Pulsweite) zwischen 5 und 95 %.

Prüfung der variablen Turbinengeometrie

Fehlerbehandlung

Bei unzulässiger Regelabweichung oder Fehler "Kurzschluß/Unterbrechung bei Ansteuerung Druckwandler" wird der Fehler 65, "Lader-Regelung", gespeichert.

Folgen:

Die Ladedruckregelung wird auch abgeschaltet, wenn folgende Fehler auftreten: