Temperaturfühler Motorkühlmittel DDE 4.0
Der Temperaturfühler ist im Zylinderkopf eingeschraubt und erfaßt
die Kühlmitteltemperatur über seinen veränderlichen Widerstand
(NTC= Negative Temperature Coefficient).
Die Kühlmitteltemperatur dient als Meßgröße für
folgende Funktionen:
- Abgasrückführung
- Einspritzmengenberechnung
- Begrenzungsmengenberechnung
- Startmengenberechnung
- Ansteuerbedingung Klimaanlage
- Abschaltung Ladedruckregelung wegen Kaltstart
- Glühzeitsteuerung
- Ansteuerung Elektrolüfter
- Leerlaufregelung
- Raildruckregelung
- Motorlagersteuerung
Fehlerbehandlung
Ist der Temperaturfühler defekt, wird der Fehler 0115
"Kühlmitteltemperaturfühler" gespeichert.
Prüfhinweis
Der Temperaturfühler wird bei Kurzschluß nach B+
zerstört.
Sollwerte für Widerstandsprüfung
- Widerstand bei 20 °C: 2,5 ... 3,0 kOhm
- Widerstand bei 50 °C: 0,7 ... 0,9 kOhm
- Widerstand bei 100 °C: 0,12 ... 0,17 kOhm