Abgleich Verbrauchsberechnung DDE 4.0/4.1

Das DDE-Steuergerät berechnet die momentan verbrauchte Kraftstoffmenge und sendet den Wert an den Bordcomputer. Dort wird der Verbrauch in l/100 km sowie der Durchschnittsverbrauch berechnet und angezeigt.

Funktion des Abgleichs

Das Verbrauchssignal wird im DDE-Steuergerät vor der Weitergabe an den Bordcomputer mit einem Korrekturfaktor multipliziert. Der Korrekturfaktor ist werksseitig auf 1,0 eingestellt und ist in gewissen Grenzen mit dem Abgleich Verbrauchsberechnung verstellbar. Auf diese Weise kann der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch nach oben oder unten korrigiert werden.

Anwendung

Achtung: Vor Anwendung des Abgleichs ist sicher zu stellen, dass keine Fehler im DDE-Steuergerät oder sonstige Beanstandungen am Motorlauf vorliegen.

Der Abgleich kann verwendet werden, falls der Kunde eine Abweichung zwischen folgenden Werten feststellt und bemängelt:

Diese beiden Werte müssen während des Abgleichs an entsprechender Stelle eingegeben werden. Der Abgleich berechnet dann automatisch den richtigen Korrekturfaktor und überträgt diesen in das DDE-Steuergerät.

Der Korrekturfaktor kann sich maximal um 5 % verringern oder erhöhen. Wenn der neu berechnete Korrekturfaktor ausserhalb dieser Grenzen liegt, wird der Anwender gefragt, ob bis zur maximal zulässigen Grenze oder gar nicht verstellt werden soll.

Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs

Um die gewünschte Auswirkung des Abgleichs zu erzielen, ist die korrekte Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs notwendig. Folgende Vorgehensweise ist dabei zu empfehlen:

  1. Fahrzeug volltanken (randvoll)
  2. Bordcomputer: Kraftstoffverbrauch neu berechnen
  3. Fahrzeug über mehrere hundert Kilometer fahren (ggf. über mehrere Tankfüllungen)
  4. Fahrzeug volltanken (randvoll)
  5. tatsächlichen Kraftstoffverbrauch berechnen

Achtung:Das Fahren verschiedener Fahrprofile kann die Genauigkeit des Abgleichs und dessen Auswirkung auf die Verbrauchsanzeige beeinflussen.