Rückförderpumpenfehler
Die Rückförderpumpe
wird über das Motorrelais angesteuert.
Bei diesem Fehler sind die DSC-Kontrollleuchte,
die ABS-Kontrollleuchte und die Allgemeine Bremswarnleuchte
(rot) an.
Es sind alle Schlupfregelfunktionen abgeschaltet und
es ist nur noch die konventionelle Bremse verfügbar.
Mögliche Fehlerursache(n):
- Die Stromzufuhr für
das Motorrelais ist unterbrochen (Sicherung, Stecker, Leitung)
- Der Masseanschluss ist unterbrochen
- Das Motorrelais ist defekt
- Die Rückförderpumpe ist
defekt
Speicherbedingung(en):
- Die Rückförderpumpe
wird nach Fahrtbeginn kurzzeitig aktiviert und dabei auf Fehler überwacht.
Fehlersuche:
- Überprüfung
der Spannungsversorgung des Motorrelais (Pin 2, Klemme 30)
- Überprüfung des Masseanschlusses
(Pin 1)
- Schlupfregel-Steuergerät
abbauen und die Rückförderpumpe über
die beiden Federschleiferkontakte direkt bestromen.
Achtung!Hoher Anlaufstrom (ca.
50 A) geeignete Klemmen verwenden
Wenn die Rückförderpumpe anläuft,
dann ist das Motorrelais defekt und es muss das Schlupfregel-Steuergerät
erneuert werden.
Wenn die Rückförderpumpe nicht anläuft,
dann ist die Rückförderpumpe defekt und es muss
die Hydraulikeinheit erneuert werden.
Hinweis
- Das Motorrelais ist im
Schlupfregel-Steuergerät integriert.
- Steuergerätetausch siehe Servicefunktionen