Funktionsbeschreibung Bussysteme

Das Bussystem ist eine Sammelleitungssystem, auf dem der Austausch von Daten und oder Nachrichten erfolgt. Ein Bus ermöglicht es, eine Zentrale(Master) mit einer großen Anzahl von unabhängigen Steuergeräten zu verbinden. An der Sammel- oder Busleitung sind alle Einheiten parallel angeschlossen.

Der Diagnose-Bus(D-Bus, TXD-Leitung) überträgt Daten zwischen dem DIS und einem Steuergerät. Die Auswahl des Steuergerätes zur Diagnose erfolgt mit dem Versenden eines Diagnosetelegramms an die Steuergeräteadresse. Damit kann das Steuergerät auf Anfrage des Testers die Statusinformationen und den Fehlerspeicherinhalt übermitteln oder die Ansteuerung eines Steuergeräteausgangs durchführen.

Über den Instrumentierungs-Bus(I-Bus) läuft hauptsächlich der Datenfluß der Anzeigeinstrumente und des Audiosystems. So werden z.B. die Daten für das Check Control Modul, den Bordcomputer, das Display der IKE, das Multi Informations Display, die Navigation, das Radio und das Telefon auf diesem Bus übertragen.

Der Karosserie-Bus(K-Bus) übernimmt den Datenaustausch der Telegramme, die übergreifend benötigt werden. So sind z.B. die ZKE und die IHK am K-Bus angeschlossen. Der K-Bus entspricht technisch im vollen Umfang dem I-Bus.

Das Grundmodul ist die Zentrale desPeripherie-Bus(P-Bus) . An verdrahtungsintensiven Unterbringungsorten, wie z.B. Türen, sind Peripheriemodule verbaut, die über den P-Bus miteinander verbunden sind. Über den P-Bus werden die Funktionen der ZKE (FH, ZV, usw.) gesteuert. Dabei gehen die Daten von der ZKE über den P-Bus in das entsprechende Peripheriemodul, von dem aus die einzelnen Bauteile angesteuert werden.

Über den Motoren-Bus(M-Bus) werden die Schrittmotoren der IHK gesteuert. Die IHK sendet Telegramme, die den Schrittmotor mit der entsprechenden Adressierung aktiviert.

Ansprechbedingungen der Steuergeräte

Am Fahrzeug sind bei eingeschalteter Zündung grundsätzlich alle Steuergeräte über die Diagnose ansprechbar.

Über dasIKE-Steuergerät(Instrumenten-Kombi-Elektronik) sind die Busse in der Lage, Informationen untereinander auszutauschen. Es enthält die Elektronik für die gesamte Signalaufbereitung und Berechnung der Daten von Instrumentenkombination und Bordcomputer. Die IKE ist der Busmaster für den I-/K-Bus. Für den D-Bus dient es als Gateway , daß das Telegrammformat des I-/K-Bus auf das Format des D-Bus umwandelt. Es sendet und empfängt Daten von allen mit der IKE über die Bussysteme verbundenen Module und Steuergeräte. Wenn z.B. am MID die Funktion Standlüften aktiviert wird, muß dieses Telegramm über den I- Bus, die IKE und K-Bus zur IHK geleitet werden, die dann die Funktion ausführt. Hierbei werden nur die Daten durchgelassen, die laut Adresse für den anderen Bus bestimmt sind.