Ansauglufttemperatursensor

Der Ansauglufttemperatursensor ist im Luftmassenmesser integriert, beim M52-, M54- und M56-Motor im Luftsammler eingeschraubt. Zur Umwandlung der Temperatur in einen für das DME-Steuergerät elektrisch auswertbaren Messwert wird ein Präzisions-Heißleiter (NTC-Widerstand) verwendet.

Der Ansauglufttemperatursensor wird nicht für die Korrektur der Einspritzzeit benötigt, da die Ansauglufttemperatur bei der Luftmassenmessung automatisch berücksichtigt wird. Der Ansauglufttemperatursensor wird beim Startvorgang in Verbindung mit dem Fühler für Kühlmitteltemperatur Motor benötigt. Die Widerstandswerte der beiden Sensoren liefern die genaue Information für die Bildung der Einspritzzeit. Somit werden speziell Heißstartprobleme vermieden.

Während des Startvorganges kann die Luftsäule im Luftmassenmesser schwingen. Dadurch kann der Ausgabewert des Luftmassenmessers nicht als korrekter Wert für die Einspritzzeit verwendet werden.

Während des Startvorganges werden deshalb, bis zu einer frei programmierbaren Drehzahlschwelle, die Temperatursensoren als Messgröße herangezogen.