Um ein schnelles Anspringen des Katalysators zu erreichen, wurden für die Leerlaufphasen nach dem Start folgende Maßnahmen eingeführt:
Diese Maßnahmen sind für ca. eine Minute nach dem Start aktiv und sind so ausgelegt, daß die Leerlaufqualität nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Sollten diesbezüglich Kundenbeanstandungen auftreten, so ist darauf hinzuweisen, daß kein Fehlverhalten des Motors vorliegt.
Um ein Auskühlen des Katalysators bei längeren Leerlaufphasen zu vermeiden, wird beim B25 und B28 der Zündwinkel von 5 °KW auf 0 °KW abgeregelt. Die LL-Qualität wird dadurch nicht beeinflußt. Die Überprüfung der LL-Sollwerte ist bei abgeregeltem Zündwinkel durchzuführen.
Im allgemeinen sollten nach einer erfolgten Reparatur (Teiletausch) die Adaptionen nicht gelöscht werden. Beim Tausch der MDK (Motordrosselklappe) sind die MDK-Adaptionen zu löschen um einen Fehlereintrag zu vermeiden.