Lernfunktion elektrischer Drosselklappensteller

Um Bauteiltoleranzen auszugleichen ist es nötig, Motorsteuergerät und Drosselklappe zu adaptieren. Dabei wird in einem vorgegebenen Test der Notluftpunkt (Stellung der abgeschalteten Drosselklappe) und der untere mechanische Anschlag (Klappe völlig geschlossen) selbständig gelernt.

Auch wird die Rückstellfeder geprüft, ihre Aufgabe ist, im Fehlerfall die Klappe zu schließen.

Bedingungen

Um die Adaption durchführen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Batteriespannung > 10 V

Motordrehzahl < 32 U/min

Fahrzeuggeschwindigkeit < 2 km/h

Ansauglufttemperatur > -10 Grad C

Motortemperatur > -10 Grad C, < 142 Grad C

Außerdem darf kein Fehler der Drosselklappenpotentiometer anliegen.

Ablauf der Adaption

Bei jedem Schalten in Zündschloßstellung 2 wird die Stellung der Drossselklappe im unbestromten Zustand überprüft. Hier muß die Klappe im Notluftpunkt stehen. Im Notluftpunkt bleibt die Klappe durch Federkraft einen Spalt weit geöffnet, um bei einem Abschalten der Klappe genug Luft für einen Notbetrieb des Motors zu erhalten. Liegt der gemessene Notluftpunkt außerhalb des zulässigen Bereiches, wird ein Fehler eingetragen.

Durch Öffnen der Klappe mit anschließendem Abschalten wird geprüft, ob die Rückstellfeder in der Lage ist, die Klappe wieder in den Notluftpunkt zu bringen. Auch hier existiert ein eigener Fehlercode.

Um zu verhindern, das die Klappe während des Betriebes an den unteren mechanischen Anschlag fährt, muß dieser Punkt auch gelernt werden.Liegt der gemessene untere mechanische Anschlag außerhalb des zulässigen Bereiches, wird ebenfalls ein Fehler eingetragen

Sind die Bedingungen für eine Adaption nicht gegeben, aber die Adaption wurde bereits einmal erfolgreich durchlaufen, so wird die Adaption einfach ohne Fehlereintrag abgebrochen. Hier gelten die Werte der zuvor durchlaufenen Adaption.

Sind die Bedingungen für eine Adaption nicht gegeben, und die Adaption wurde noch nie erfolgreich durchlaufen ( z.B. Tausch des Motorsteuergerätes oder der Drosselklappe), so wird die Adaption mit Fehlereintrag abgebrochen.

In allen Fehlerfällen wird nur ein Notbetrieb des Motors zugelassen, da die Funktion der Klappe nicht sichergestellt ist.