Die Drosselklappenpotentiometer ermitteln die aktuelle Position der Drosselklappe und übertragen sie als Spannungssignal an das DME-Steuergerät.
Für den Motor S62 werden zwei Drosselklappenpotentiometer verwendet. Je ein Potentiometer befindet sich auf der Drosselklappenwelle einer Zylinderbank. Die Spannungssignale bewegen sich in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung für das Potentiometer 1 (Bank 1, Zylinder 1 bis 4) zwischen 0,5 V und 4,5 V sowie gegenläufig für das Potentiometer 2 (Bank 2, Zylinder 5 bis 8) zwischen 4,5 V und 0,5 V.
Die Potentiometerspannung muß bei Durchtreten des Fahrpedals von Leerlauf bis Vollast für das Potentiometer 1 stetig ansteigen und für das Potentiometer 2 kontinuierlich fallen. Bei nichtbetätigtem Gaspedal muß die Stellung ”Leerlauf” angezeigt werden.
Nach Austausch bzw. Reparatur des Drosselklappenpotentiometers ist die Adaption Drosselklappenpotentiometer zu löschen.
Sollte während des Betriebes ein Fehler auftreten, wird ein entsprechender Fehlereintrag im Fehlerspeicher des DME-Steuergerätes gespeichert.
Zur Funktionsüberprüfung und zur Fehlersuche bietet das Diagnoseprogramm die Möglichkeit, über DIS-Tester / MoDiC einen Systemtest (Drosselklappenprüflauf) anzustoßen und die Reaktion der Drosselklappe und der Potentiometer auf definierte Vorgaben festzustellen.