Drosselklappenpotentiometer

Die Drosselklappenpotentiometer sind Bestandteil des Elektrischen Drosselklappenstellers EDK (siehe auch ”Elektrischer Drosselklappensteller”). Sie dienen zur Erkennung der aktuellen Position der Drosselklappe.

Aufbau und Funktion der Drosselklappenpotentiometer

Die elektrische Drosselklappe (EDK) wird mit einem Gleichstrommotor über ein Getriebe verstellt. Die Drosselklappenposition wird über ein an der Drosselklappenwelle angebrachtes, gegensinniges Doppelpotentiometer erkannt.

Die Spannungssignale bewegen sich je nach Drosselklappenstellung für das Potentiometer 1 zwischen 0,5 V und 4,5 V sowie gegenläufig für das Potentiometer 2 zwischen 4,5 V und 0,5 V.

Überwachungsumfänge

Folgende Überwachunsgumfänge sind für Drosselklappenpotentiometer im DME-Steuergerät realisiert:

- Überwachung beider Potentiometer auf elektrische Fehler

- Potentiometer 1 ist Regelpotentiometer

- Potentiometer 2 ist Referenz für Potentiometer 1

- Plausibilitätsüberprüfung beider Potentiometersignale zueinander

Sollte während des Betriebes ein Fehler auftreten, so wird ein entsprechender Fehlereintrag im Fehlerspeicher des DME-Steuergerätes gespeichert.