Elektrischer Drosselklappensteller

Über den Stellmotor der Motordrosselklappe erfolgt die Ansteuerung der Drosselklappe entkoppelt von der Fahrpedalstellung.

Aufgaben der EDK

Die EDK erfüllt folgende Aufgaben:

- Umsetzung des Lastwunsches des Fahrers

- Leerlaufregelung (Entfall eines eigenen Leerlaufstellers)

- Fahrgeschwindigkeitsregelung

- ABS / ASC / MSR / DSC-Eingriff

- Notlauf

- Lastzschaltung (z.B. Sitzheizung, Klimaanlage, Licht)

- Begrenzung der Maximal-Geschwindigkeit v_max

Aufbau und Funktion der EDK

Die elektrische Drosselklappe (EDK) wird mit einem Gleichstrommotor über ein Getriebe verstellt. Die Drosselklappenposition wird über ein an der Drosselklappenwelle angebrachtes, gegensinniges Doppelpotentiometer erkannt.

Die Spannungssignale bewegen sich je nach Drosselklappenstellung für das Potentiometer 1 zwischen 0,5 V und 4,5 V sowie gegenläufig für das Potentiometer 2 zwischen 4,5 V und 0,5 V.

Der Drosselklappensteller wird mit einem pulsweitenmodulierten Signal mit einer Grundfrequenz von 2000 Hz von dem DME-Steuergerät angesteuert.

Überwachungsumfänge

Folgende Überwachunsgumfänge für die EDK sind realisiert:

- Überwachung beider Potentiometer auf elektrische Fehler

- Potentiometer 1 ist Regelpotentiometer

- Potentiometer 2 ist Referenz für Potentiometer 1

- Plausibilitätsüberprüfung beider Potentiometersignale zueinander

- Überwachung der Klappe auf Schwergängigkeit und Klemmen

- Überprüfung der Feder bei jedem “Zündung ein” durch ein kurzes Ansteuern der EDK

- Adaption des EDK-Stellers nach einer Wartezeit von ca. 30 Sekunden bei “Zündung ein”

Notlauffunktionen

Wird während des Betriebes eine Störung erkannt, erfolgt ein entsprechender Eintrag in den Fehlerspeicher des DME-Steuergerätes. Je nach Schwere des Fehlers wird zum Notfahren übergegangen:

- immer Anzeige in der Check-Control

- Umschalten auf Potentiometer 2 bei einem Fehler an Potentiometer 1

- Auswahl des richtigen Potentiometers bei Plausibilitätsfehlern über ein Modell basierend auf dem gemessenen Luftmassenstrom

- Abschaltung der Endstufe der Drosselklappe und Sicherheitskraftstoffabschaltung bei klemmender Klappe oder nicht eindeutiger Zuordnung der Signale der Drosselklappenpotentiometer

Austausch EDK

Wird an einem Fahrzeug die EDK erneuert, müssen die Anschläge der Drosselklappe neu gelernt werden. Nach “Zündung ein” wird dazu die EDK für ca. 30 Sekunden angesteuert.

Die maximale Öffnung der Drosselklappe beim Lernen der EDK-Position beträgt 25 %.