Der Heißfilm-Luftmassenmesser erfasst die Ansaugluftmasse und ist im Ansaugkanal zwischen Luftfilter und Drosselklappe angeordnet.
Der Motor S62 mit MSS52 verwendet aufgrund der doppelten Frischluftansaugung zwei Heißfilm-Luftmassenmesser. Aus beiden Messwerten berechnet das DME-Steuergerät einen resultierenden Luftmassenstrom.
Eine beheizte Fläche des Heißfilmsensors im Ansaugluftstrom wird auf eine konstante Übertemperatur zur angesaugten Luft geregelt. Die vorbeiströmende Ansaugluft kühlt die beheizte Fläche und verändert dadurch deren Widerstand. Der Heizstrom wird zur Aufrechterhaltung der Übertemperatur permanent nachgeregelt. Dieser Heizstrom ist die Messgröße für die angesaugte Luftmasse. Daraus errechnet das DME-Steuergerät das Lastsignal und damit die Grundgröße für die Einspritzzeit.
Wesentliche Vorteile:
Die Eigendiagnose des Heißfilm-Luftmassenmessers beinhaltet folgende Umfänge:
Bei Erkennung eines Fehlers während des Motorbetriebes wird ein Fehler in den DME-Fehlerspeicher eingetragen. Der weitere Motorbetrieb (Motornotprogramm) basiert dann auf der Auswertung des Drosselklappenwinkels.