Die aktuelle Motordrehzahl wird über den Kurbelwellengeber ermittelt und an das Motorsteuergerät übertragen. Der Kurbelwellengeber ist als Hall-Geber ausgeführt. Ein Inkrementenrad zeigt die aktuelle Kurbelwellenposition an. Die Motordrehzahl wird durch den Kurbelwellengeber in Form eines Rechtecksignals ausgegeben.
Liegt eine Störung des Kurbelwellengebers vor, wird ein Fehler "Kurbelwellengeber" im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts eingetragen. Das Nockenwellengebersignal wird dann als Motordrehzahlsignal verwendet (Notlauf).
Mögliche wahrnehmbare Auswirkung: Aussetzer und schlechteres Startverhalten