Kupplungsschalter / Schalter Gangerkennung

Der Kupplungsschalter und der Schalter Gangerkennung gewährleisten die Überwachung des Kraftschlusses im Fahrbetrieb. Sie werden zusätzlich für den Tempomat-Betrieb verwendet.

Aufbau und Funktion

Kupplungsschalter

Der Kupplungsschalter befindet sich am Kupplungspedal und ist als Hallsensor ausgeführt. Er wird zur Erkennung der Kupplungsbetätigung verwendet. Bei geöffneter Kupplung werden Motorfunktionen aktiviert (z.B. Leerlaufregelung) bzw. deaktiviert (z.B. Schubabschaltung). Zusätzlich wird gegebenenfalls der Tempomat-Betrieb unterbrochen.

Schalter Gangerkennung

Der Schalter Gangerkennung befindet sich am Schalthebel. Über diesen Schalter wird erkannt, ob ein Gang eingelegt ist. Ähnlich wie beim Kupplungsschalter werden über den Schalter Gangerkennung Motorfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert. Zusätzlich wird gegebenenfalls der Tempomat-Betrieb beeinflusst.

Erkennung Kraftschluss

Über die Auswertung der Signale des Kupplungsschalters und des Schalters Gangerkennung in der Digitalen Motorelektronik (DME) wird die Kraftübertragung des Motors über die Kupplung bis zu den Rädern diagnostiziert. Beide Schalter sind in Reihe geschaltet. Auf Basis dieser Signale und weiterer Motorbetriebswerte werden Fahrdynamikfunktionen in der DME geregelt.

Diagnose

Im Fehlerfall eines der beiden Schalter wird im Fehlerspeicher DME folgender Fehler abgelegt:

Dieser Fehler wird gesetzt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Zur Fehlersuche ist im Diagnoseprogramm das folgende Testmodul zu verwenden:

Wenn Fehler im Kraftschluss diagnostiziert werden, werden aus Sicherheitsgründen Fahrdynamikfunktionen abgeschaltet. Zudem ist der Tempomat-Betrieb nicht mehr möglich.