Staudruckkompensation
Um den Luftdruck im Fahrzeuginneren bei hohen Geschwindigkeiten entgegen zu wirken, wird die Staudruckkompensation eingesetzt. Dabei wird in Abhängigkeit des Geschwindigkeitsignals der Querschnitt des Lufteinlasses verringert, um damit den Lufteinlasskanal zu verkleinern.
Die Kompensation wird von verschiedenen Klappen durchgeführt.
E53, E39 ab 3/2000: Staudruckklappen rechts und links
E38/E46/E83 und E39 bis 3/2000: rechte und linke Frischluft-Umluftklappe
Die Staudruckkompensation wird in einem Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis 160 km/h durchgeführt.