Verdampferregelung (Kompressorsteuerung)

Verdampferregelung (Kompressorsteuerung)

Die Verdampferregelung wird durch die Betätigung der Klimataste im Bedienteil aktiviert. Die Klimabereitschaft wird durch die LED in der Kimataste angezeigt. Bei dem Verbau von geregelten Kompressoren ist die Abschaltschwelle abhängig von der Außentemperatur und kann zwischen 1°C und 3°C liegen. Ist ein normaler Kompressor verbaut, wird die Schwelle bei hohen Außentemperaturen (> 30°C) um 1°C abgesenkt. Durch die mechanische Regelung der Kompressorleistung beim geregelten Kompressor wird ein Abschalten der Kompressorkupplung kaum erreicht . Der Klimakompressor wird direkt vom Heiz-/Klimasteuergerät und der Zusatzlüfter über die Digitalen Motor- oder Dieselelektronik (DME/DDE) angesteuert. Die Anforderungen für Klimakompressor und Zusatzlüfter werden über den CAN-/K-Bus an die DME/DDE übertragen. Der Drucksensor überwacht auch den Kältemitteldruck und schaltet bei zu hohen oder zu niedrigen Drücken den Kompressor ab. Nur beim M51 Dieselmotor wird noch ein Pressostat verbaut, der den Kältemitteldruck überprüft und gegebenfalls die Zuleitung zur Kompressorkupplung unterbricht.

Schaltbedingungen für die Anforderung der Magnetkupplung

EIN:Klimataste EIN und Verdampfertemperatur > 4°C (abhängig von der Außentemperatur) und Kühlwassertemperatur < 117°C und Klemme 30 am Steuergerät > 9,7 Volt.

AUS: Klimataste AUS oder Verdampfertemperatur < 3°C (abhängig von Außentemperatur) oder Gebläsestufe 0 oder Kühlwassertempertur > 120°C oder Klemme 15 AUS oder Klemme 30 < 9 Volt.

DME_AC Leerlauferhöhung

Wird die Klimataste betätigt, fordert die Heiz-/Klimaanlage über den K-Bus eine Leerlauferhöhung an, um auch bei Leerlaufdrehzahl schon eine ausreichende Kälteleistung erzeugen zu können.

DME_KO Kompressoransteuerung

Über den K-Bus erhält die DME den Auftrag den Kompressor einzuschalten. Falls keine Volllastabschaltung vorliegt wird über eine Rückmeldung der DME/DDE . Das Lastmoment des Klimakompressors wird aus dem Drucksensorsignal abgeleitet und über den K-Bus an die DME weitergeleitet.

Stufenlose Zusatzlüftersteuerung

Mittels eines Drucksensor wird der Kältemitteldruck der Klimaanlage erfaßt und über eine Tabelle in eine Zusatzlüfterstufe umgewandelt, die dann über den K-Bus/CAN-Bus an die DME/DDE weitergeleitet wird. Die Motorlelektronik generiert daraus die Steuerspannung für den stufenlosen Zusatzlüftermotor .