Bei Fahrzeugen mit Latentwärmespeicher ist es erforderlich, daß die Latentwärmespeicherventile und die Zusatzwasserpumpe definiert vom Heiz-/Klimasteuergerät angesteuert werden, um Luftpolster im Kühlmittelkreislauf zu vermeiden.
Der Kühlmittelkreislauf wird mit dem Spezialwerkzeug unter Druck gesetzt. Das Kühlmittel zirkuliert mit Hilfe der Zusatzwasserpumpe durch den Latentwärmespeicher und den Wärmetauscher , wobei sich die Luft am Entlüftungsstutzen absetzt.
Zustände der Komponenten:
Der Kühlmittelkreislauf wird umgeschaltet, so daß der Latentwärmespeicher nicht durchspült wird. Die Zusatzwasserpumpe wird abgeschaltet, um ein Überlaufen des offenen Ausgleichsbehälter zu vermeiden.
Zustände der Komponenten:
Um das Kühlsystem vollständig zu entlüften, wird der Wärmetauscher bei laufenden Motor durchspült. Die Zusatzwasserpumpe wird dazu geschaltet, um den Durchfluß zu erhöhen. Nachdem das Thermostat geöffnet hat, werden die restlichen Luftpolster in den Ausgleichsbehälter gespült.
Zustände der Komponenten: