ABS/ASC 5 ist eigendiagnosefähig. Folgende Diagnosefunktionen sind möglich:
Der Diagnoseverkehr findet über eine bidirektionale Diagnoseleitung statt (Eindrahtschnittstelle).
Wichtig!
Das ABS/ASC-Steuergerät verfügt über einen nichtflüchtigen Fehlerspeicher. Im Gewährleistungsfall Prüfcode ausdruken und Fehlerspeicher nicht löschen!
In bestimmten, nicht plausiblen Betriebszuständen können im ABS/ASC-Steuergerät zwei oder drei Drehzahlfühlerfehler mit den gleichen Umweltbedingungen gespeichert werden, obwohl kein Fehler vorliegt.
Folgende Ursachen sind möglich:
Während der Diagnose wird der Fehlerspeicher erst aktualisiert, nachdem die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Ist ein Fehler aktuell vorhanden ("Fehler momentan vorhanden"), ist ein Ansteuern der Bauteile nicht möglich.
Eine Rückmeldung an den Tester über eine erfolgreiche Ansteuerung erfolgt nicht.