Latentwärmespeicher
Der Latentwärmespeicher (LWS) ermöglicht eine schnelle Innenraum- oder Motoraufheizung mit Hilfe eines speziellen Wärmespeichers und einer größeren Zusatzwasserpumpe.
Er wird automatisch ab Zündschloßstellung 1 in Betrieb genommen und mit dem vom Motor aufgeheiztem Kühlwasser aufgeladen, wobei die Ansteuerung der Ventile von folgenden Zuständen abhängt:
Betriebszustände des LWS
- Latentwärmespeicher ausgeschaltet:
Ist keine Innenraumaufheizung erforderlich oder die Motortemperatur < 45o
C und die LWS Temperatur < 30o
C, wird der Latentwärmespeicher ausgeschaltet. Das Umschaltventil ist offen (stromlos), das Absperrventil geschlossen (bestromt).
- Innenraumaufheizung durch den Motor:
Ist der Motor abgestellt, die Motortemperatur > 45o
C und die Wasserventiltaktzeit > 0%, wird der Innenraum durch den Motor aufgeheizt. Das Umschaltventil ist offen (stromlos), das Absperrventil geschlossen (bestromt).
Läuft der Motor und ist die LWS-Temperatur kleiner der Motortemperatur und diese kleiner 70o
C, wird der Innenraum durch den Motor aufgeheizt. Das Umschaltventil ist offen (stromlos), das Absperrventil geschlossen (bestrom).
- Innenraumaufheizung durch den Latentwärmespeicher:
Ist die LWS-Temperatur > 30o
C, die Motortemperatur < 45o
C und die Wasserventiltaktzeit > 0%, wird der Innenraum durch den Latentwärmespeicher aufgeheizt. Das Umschaltventil und das Absperrventil sind geschlossen (beide bestromt).
- Motoraufheizung durch den Latentwärmespeicher:
Ist die LWS-Temperatur > 30o
C, die Motortemperatur kleiner der LWS-Temperatur und die Wasserventiltaktzeit = 0%, wird der Motor durch den Latentwärmespeicher aufgeheizt. Das Umschaltventil und das Absperrventil sind offen (beide stromlos).
- Latentwärmespeicheraufheizung durch den Motor:
Ist die Motortemperatur > 70o
C, die LWS-Temperatur kleiner der Motortemperatur und die Wasserventiltaktzeit = 0%, wird der Latentwärmespeicher durch den Motor aufgeheizt. Das Umschaltventil und das Absperrventil sind offen (beide stromlos).
Ist die Wasserventiltaktzeit > 0%, ist das Umschaltventil ist offen (stromlos) und das Absperrventil geschlossen (bestromt).
Die Zusatzwasserpumpe im Latentwärmespeicherbetrieb wird eingeschaltet, wenn
- Zündschloßstellung 0 (Standlüften/Restwärmebetrieb), 1 oder 2 und WasserventiltaktzeitLinks oder Rechts
> 0%
- LWS-Aufheizung aktiv
Die Zusatzwasserpumpe im Latentwärmespeicherbetrieb wird ausgeschaltet, wenn
- Zündschloßstellung 0
- WasserventiltaktzeitLinks oder Rechts
= 0%
- TemperaturLWS
> 85o
C