Der Bordmonitor (BM) für Navigation ist die Bedieneinheit (mit Kassettenlaufwerk) und Anzeige für folgende Komponenten:
Vom Bordmonitorbedienteil aus werden die Funktionen bedient und am Monitor angezeigt.
Die Systemteilnehmer sind über den K-Bus miteinander verbunden. Tastendrücke und die Inkrementalgeber-Drehungen (Radio-Drehknopf und BM-Drehknopf) werden über den K-Bus den Einzelkomponenten übermittelt. Das Kassettenteil wird vom Radio über den K-Bus gesteuert.
Das Grafikteil (Navigationsrechner) erzeugt aus den K-Bus Informationen der einzelnen Steuergeräte Bilder und überträgt diese über die RGB-Schnittstelle an die Anzeige.
LC-Display
Die Temperatur des Monitors wird durch einen Temperatursensor gemessen. Wird die Übertemperaturschwelle überschritten, wird dieser abgeschaltet und erst nach erfolgter Abkühlung wieder aktiviert.
Radio LED
Die Radio LED wird durch den K-Bus vom Radio gesteuert und gibt den Status Radio Ein/Aus wieder.
Inkrementengeber
Der Radio-Drehknopf dient zur Lautstärkeeinstellung für alle Geräte im Top Navigations Systemverbund.
Mit dem BM-Drehknopf werden die Menüs des Systemverbunds bedient.
Nun erscheinen die Anzeigen für :
Tastentest
Solange keine Taste gedrückt ist, erscheint bei der Anzeige Taste ”FF”
Nun können alle Tasten überprüft werden. Dabei ändert sich die Anzeige von ”FF” bei nicht gedrückt zu 01 bis 25 je nach gedrückter Taste.
Der Tastentest wird selbstständig abgebrochen, falls längere Zeit keine Tastenbetätigung erkannt wird.
Test für BM-Drehknopf und Radio-Drehknopf
Solange kein Drehknopf betätigt ist, erscheint in der entsprechenden Anzeige ”00”
Durch langsame Linksdrehung ändert sich die Anzeige von ”00” nach ”01”,”02”,”03” usw.
Durch langsame Rechtsdrehung ändert sich die Anzeige von ”00” nach ”FF”,”FE”,”FD” usw.