Die Anzeige erfolgt im LC-Display Bordmonitor.
Man gelangt in den Sensortest wie folgt:
Danach erscheint folgendes Bild am Display
Anzeige |
Sollwert |
Wenn nicht in Ordnung: Folgende Prüfung durchführen |
1 |
Während der Fahrt (ab ca. 5km/h): >0 |
Raddrehzahlsensor |
2 |
Bei freier Sicht nach oben: >3 |
GPS |
3 |
Bei freier Sicht nach oben:Position bekannt, sucht Satelliten, Satellitenkontakt. |
GPS |
4 |
Richtungspfeil bewegt sich beim Abbiegevorgang deutlich aus der Nulllage. Im Stand und bei Geradeausfahrt: 2500 mV+/-400 mV;während des Abbiegevorgangs: außerhalb des oben genannten Bereichs. |
Wenn Wert nicht in Ordnung : Navigationsrechner erneuern. |
5 |
Bei eingelegtem Rückwärtsgang <Rückwärts> |
Rückwärtsgang |
Bedeutung GPS - Status
GPS - Status |
Bedeutung |
GPS Störung |
GPS ohne Funktion |
Empfangsstörung |
GPS-Empfänger/Antenne |
Kein Almanach |
Es sind noch keine Daten von Satelliten gespeichert |
Sucht Satelliten |
GPS sucht Satelliten |
Satellitenkontakt |
Mindestens 1 Satellit gefunden |
Position bekannt |
Längen- und Breitengrad bestimmt (Funktion Navigation möglich). |
Bedeutung Almanach: Nach Anlegen der Versorgungsspannung Kl. 30, Kl. R und Satellitenkontakt werden im GPS-Empfänger Daten von Satelliten gesammelt und gespeichert. Fehlen diese Daten z. B. durch Abklemmen der Batterie oder des GPS-Empfängers, muss das Fahrzeug mit freier Sicht nach oben und eingeschalteter Kl. R ins Freie gestellt werden (ca. 15 Minuten).