Alle Spiegelfunktionen werden von beiden Spiegel-Memory-Steuergeräten Fahrertüre und Beifahrertüre (SPM-FT , SPM-BT), dem Memory-Spiegel-Schalter und dem Sitz-Memory gesteuert. Die Kommunikation zwischen dem SPM-FT (Fahrertüre) , SPM-BT (Beifahrertüre) und Sitzmemory erfolgt über den K-Bus.
Funktionen:
Die Außenspiegel werden jeweils über einen zweimotorigen Antrieb in Horizontal- und Vertikalrichtung verstellt. Die Ansteuerung wird mit dem Spiegelschalter vorgegeben und vom SPM-FT ausgewertet. Die Steuerung des jeweiligen Außenspiegel erfolgt im zugehörigen SPM-FT bzw. SPM-BT. Die Erfassung der Spiegelpositionen erfolgt über Potentiometer, die am Spiegelantrieb eingebaut sind.
DieSPM-FT und SPM-BT beinhalten die Steuerung für das Spiegel-Memory. Die Speicherung der Spiegelposition erfolgt im Sitzmemory-Steuergerät. Das Abspeichern der Sitz-Spiegelposition erfolgt ab Klemme R. Nach Drücken der Memorytaste leuchtet diese für maximal 10 Sekunden auf. Wird in dieser Zeit eine der Speichertasten (1,2 oder 3) gedrückt, werden die aktuellen Positionen auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert. Der Abruf einer Memory-Position ist ab Klemme 30 möglich. Das SPM-FT, SPM-BT ermöglicht neben der Spiegelverstellfunktion auch das automatische Anfahren einer Spiegelposition, welche vorher auf eine der drei Tasten im Sitzmemory gespeichert wurde. Zudem ermöglicht dieSPM-FT, SPM-BT das automatische Anfahren der in den Fahrzeugschlüsseln gespeicherten Positionen.
Das Spiegelabklappen wird über das Rückfahrsignal(K-Bus) vom SPM-BT ausgeführt. Wird bei aktiver Klemme 15 der Rückwärtsgang eingelegt, verstellt sich der Beifahrerspiegel nach 1s auf eine vorgegebene Position nach unten. Die Spiegelabklappung ist nur aktiv wenn der Rechts/Links-Schalter des Spiegelschalters auf Fahrer-Position steht. Die Spiegelabklappung wird deaktiviertsobald dasAnhängersignalam K-Bus anliegt.
Die Spiegelheizung wird von den SPM-FT und SPM-BT in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist abKlemme 15 aktiv.
Das jeweilige SPM schaltet bei Unterspannung die Spiegelheizung ab. Ausschalten bei 10,8V und Wiederein schalten bei 11,6V .
Mit dem elektromotorischen Antrieb zum Einklappen der Außenspiegel (Sonderausstattung) können die beiden Außenspiegel entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden. Durch einmaligen Tastendruck auf einenTaster im Spiegelschalter werden beide Außenspiegel eingeklappt bzw. ausgeklappt.
Wurde der Spiegelkopf mechanisch vom Antrieb getrennt (Krafteinwirkung von außen), wird durch einmaliges Drücken eine Wiedereinrastung möglich. Die Spiegel werden in diesem Fall maximal 15s angesteuert. War der Spiegel vor dem mechanischen Ausrasten ausgeklappt, läßt sich der Spiegel (nach dem Einrasten) durch erneutes Drücken der Taste wieder ausklappen.
Bei Geschwindigkeiten über 30km/h ist das Einklappen gesperrt. Das Ausklappen ist immer möglich.
Um eine thermische Überlastung der Einklappantriebe zu verhindern, ist bei 6 Betätigungen innerhalb einer Minute eine Wiederholsperre für drei Minuten wirksam.
Damit vom K-Bus das SPM-FT und SPM-BT unterschieden werden kann, wird über den Türkabelstrang der Eingang Beifahrercodierung an Masse gelegt oder offen gelassen.