Bedienung

 

Handverstellung von Antrieben

Zur manuellen Verstellung des Sitzes dienen die Verstellschalter am Schalterblock. Der Verstellschalter befindet sich seitlich am Sitz, auf der Seite der jeweiligen Fahrzeugtür.

Folgende Antriebe können über diese Schalter betätigt werden:

Einstiegshilfe (Easy Entry)

Die Einstiegshilfe (nur bei Cabrio) bewirkt, zur Erleichterung des Einstiegs in den Fontbereich, durch einen zusätzlichen Schalter (Easy Entry) am Lehnenkopf, eine Verstellung des Sitzschlitten in Längsrichtung. Der Sitzlängsantrieb wird dazu in der zweiten Geschwindigkeitsstufe angesteuert. Die vorderste Position des Sitzes ist mit dem elektrischen Stellbereich identisch. Die Rückkehrposition ist die Stellung, die der Sitz vor der Aktivierung einnahm, oder die maximale hintere Position.

Die Rückkehrposition wird immer dann gespeichert, wenn der Sitzlängsverstellschalter losgelassen wird. Mit dem Easy Entry-Schalter kann die Sitzposition nicht gespeichert werden.

Der Easy Entry- Schalter ist gleichberechtigt zu den Sitzverstellschaltern und kann somit jeden Motorlauf abbrechen.

Die Auslösung der Einstiegshilfe wird über zwei zusätzliche Signale, welche über den Easy Entry-Schalter erzeugt werden gesteuert. Eine Verstellung ist jedoch nur bei folgenden Fahrzeugzustand möglich:

Die dazu benötigten Signale Türkontakt und Tacho - A werden über den K-Bus übertragen.

Beim Betätigen des Lehnenverriegelungshebels wird die Kopfstütze nach unten gefahren. Die Auslösung erfolgt über einen Lehnenverriegelungskontakt, der im Sitz verbaut ist.

Beifahrercodierung

Damit vom K-Bus das Fahrer und Beifahrer Sitzmemory-Steuergerät (Easy-Entry) unterschieden werden kann, wird über den Sitzkabelstrang der Eingang Beifahrercodierung an Masse gelegt oder offen gelassen.

Erkennen von Endanschlägen

Um eine unnötige Belastung der Antriebe zu vermeiden, ist eine automatische Erkennung der Verstellbereichsgrenzen vorhanden.

Beim mehrfachen Auftreten einer Blockierung an derselben Stelle wird der erkannte Positionswert als Endanschlag gewertet. Jede weitere Verstellung wird vor Erreichen dieser Grenze abgebrochen.

Ein falsch erkannter Endanschlag (z.B. durch Blockierung des Sitzes durch umliegende Gegenstände) läßt sich, nach Beseitigung der Blockierung, durch erneutes Betätigen des Handverstellschalters übersteuern.

Bauteile