Die Position des Fahrpedals wird dem DDE-Steuergerät ausschließlich über elektrische Signale, die vom Pedalwertgeber erzeugt werden, gemeldet. Der Pedalwertgeber ist an der Halterung für das Fahrpedal befestigt und wird über einen kurzen Seilzug und eine Seilscheibe betätigt
Der Pedalwertgeber ist als Doppelpotentiometer ausgeführt und hat drei Anschlußpins pro Potentiometer.
Je nach Drehwinkel (Arbeitsbereich = 0 ° ... 70 °) geben die Potentiometer, die vom DDE-Steuergerät mit einer Spannung von 5 V und Masse versorgt werden, Meßspannungen an das DDE-Steuergerät zurück. Dieses wertet die Meßspannung aus und rechnet den Spannungswert um in die Pedalwertgeberstellung in Prozent.
Die Leerlauf- und Vollastposition werden an den Spannungen des Pedalwertgebers erkannt.
Der Pedalwertgeber wird als defekt erkannt, wenn
In diesen Fällen wird einer der beiden Fehler gespeichert:
Folgen: