Hinweis:
Diese Definition ist nur für Fahrzeuge mit Lichtschaltzentrum 2 gültig!
Die Leuchten bzw. die Leuchtkammern werden in den Steuergerätefunktionen nach ihrer geometrischen Lage am Fahrzeug bezeichnet.
Die Positionsbeschreibung der Leuchte setzt sich folglich aus vorn, seitlich bzw. hinten und links, Mitte bzw. rechts zusammen.
Die Position der Leuchtkammer wird mit einem Index bezeichnet und oben beginnend von der Fahrzeugkante außen waagerecht nach innen gezählt. Fortführend wird in der zweiten Reihe von außen nach innen gezählt. Bei Leuchten, die an Front oder Heck, in der Mitte sowie seitlich am Fahrzeug positioniert sind, beginnt der Index links oben. Wenn an einer Position mehrere Glühlampen verbaut sind, wird an dieser Position von innen nach außen gezählt, bevor zur benachbarten Kammer übergegangen wird.
vorne links, vorne rechts
hinten links, hinten rechts
Hinweis:
Der Status ”ohne LSZ-Funktion” wird für Leuchtkammern, die physikalisch an dem betreffenden Fahrzeug nicht vorhanden sind oder für Leuchtkammern, die nicht durch das Lichtschaltzentrum selbst angesteuert werden (z. B. Rückfahrlicht), verwendet!