Elektrolüfter

Fahrzeuge mit der BMS46 haben keinen Viscolüfter, sondern nur einen Elektrolüfter.

E46:

Der Elektrolüfter wird über eine Leistungsendstufe direkt am Lüftermotor angesteuert. Das Motorsteuergerät spricht diese Leistungsendstufe durch ein Rechtecksignal mit Tastverhältnissen (veränderliche Pulsweite) zwischen 10 und 90 % an und steuert so die verschiedenen Drehzahlen am Elektrolüfter. Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.

Die Lüfterdrehzahl wird von der Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt und dem Druck der Klimaanlage beeinflußt. Mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Lüfterdrehzahl reduziert.

Bei einem Fehler am Sensor Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt wird der Elektrolüfter mit Maximaldrehzahl angesteuert.

E36/5(Compact) und E36/7(Z3):

Die Stufe I des Elektrolüfters wird bei laufendem Motor vom Motorsteuergerät über ein Relais angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt auf Anforderung durch das Klimasteuergerät oder bei Schließen des Thermostatschalters (bedingt durch die Überschreitung der Temperaturschwelle am Kühleraustritt).

Die Ansteuerung der Stufe II erfolgt direkt durch den Thermostatschalter bei Überschreiten einer höheren Temperaturschwelle schon ab Zündschloß Stellung 2.