Der Local-CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem, bei dem alle angeschlossenen Stationen gleichberechtigt sind, d.h. jedes Steuergerät sowohl senden als auch empfangen kann. Einfach ausgedrückt können sich die angeschlossenen Steuergeräte über die Leitungen ”unterhalten” und gegenseitig Informationen austauschen.
Durch die lineare Struktur des Netzwerks ist das Bussystem bei Ausfall einer Station für alle anderen Stationen weiterhin voll verfügbar. Die Verbindung besteht aus zwei Datenleitungen (LOCAN_L und LOCAN_H).
Der Local-CAN-Bus besteht unabhängig vom bisher bekannten CAN-Bus. Mit dem Local-CAN-Bus werden ausschließlich Motorfunktionen bedient. Zwischen folgenden Steuergeräten erfolgt der Datenaustausch über Local-CAN-Bus, je nach Motorvariante:
Die angeschlossenen Geräte müssen alle über den gleichen CAN-Stand verfügen. Eine Überprüfung des CAN-Stands ist über die Diagnoseschnittstelle möglich. In der Identifikations-Seite des jeweiligen, am CAN-Bus angeschlossenen Steuergeräts, wird der CAN-Stand (Bus-Index) ausgegeben.