Heckwischer

Die Wisch-/Waschanlage für das Heckfenster ermöglicht das Reinigen und Wischen des Heckfensters. Die Steuerung erfolgt über ein eigenes Steuergerät, das zusammen mit dem Wischermotor eine Einheit bildet.

Bedienung

Heckwischen

Für die Funktion ”Heckwischen” muss die Klemme R eingeschaltet sein. Der Heckwischer wird eingeschaltet, wenn der Wisch-/Waschschalter im Fahrzeug in die erste Schalterstufe nach vorne (in Fahrtrichtung) gedrückt wird. Der Heckwischer läuft anschließend mit einem festen Wischintervall.

Zur Erkennung der Parkposition ist im Heckwischer ein elektronischer Schalter (Hallsensor) eingebaut.

Heckscheibe Waschen

Die Funktion ”Heckscheibe Waschen” wird durch Antippen oder Überdrücken des Wischerschalters über die Position ”Heckwischen” aktiviert.

Nach der Aktivierung läuft ein Waschprogramm ab, das aus drei Waschzyklen und zwei Trockenwischzyklen besteht. Eine erneute Aktivierung ist während des letzten Trockenwischens möglich. Die Ansteuerung der Waschpumpe erfolgt durch das Steuergerät für den Heckwischer.

Programmierbare Intervallzeit

Die Intervallzeit des Heckwischens kann auf folgende Weise programmiert werden:

Für die Programmierung der Intervallzeit, darf der Wischerschalter nicht in die Position ”Heckscheibe Waschen” geschaltet werden.

Es ist eine Intervallzeit von maximal 30 Sekunden programmierbar.

Sonderfunktionen

Heckscheibe öffnen

Der Heckwischer wird abgeschaltet, wenn die Heckscheibe geöffnet wird. Nach dem Schließen des Heckfensters wird der Heckwischer erst dann wieder eingeschaltet, wenn er über den Wischerschalter aus- und eingeschaltet wird oder wenn die Klemme R aus- und eingeschaltet wird.

Der Heckscheibenkontakt ist direkt am Steuergerät für den Heckwischer angeschlossen. Vom Steuergerät Heckwischer geht die Leitung weiter zum Grundmodul der ZKE, wo der Heckscheibenkontakt für die Diebstahlwarnanlage ausgewertet wird.

Rückwärtsgang

Wird bei eingeschaltetem Heckwischer der Rückwärtsgang eingelegt, geht der Heckwischer von Intervallbetrieb in den Dauerwischen über.

Blockierschutz

Um eine Überlastung des Wischermotors durch eine Blockierung zu vermeiden, ist im Steuergerät ein Blockierschutz integriert. Die Erkennung der Blockierung erfolgt über den im Wischermotor eingebauten Hallsensor und durch eine interne Kurzschlusserkennung der Elektronikbauteile. Wird eine Blockierung erkannt, wird der Wischer abgeschaltet.