Scheibenwischen

Die Wischfunktionen werden vom Grundmodul V der Zentralen Karosserieelektronik (ZKE) gesteuert.

Wischfunktionen

Allgemein

Alle Wischerfunktionen sind ab Zündschloßstellung 1 (Klemme R) aktiv.

Wischerstufen 1 und 2

Die Wischerstufen "Stufe 1" und "Stufe 2" werden in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert.

Geschwindigkeit

Schalter in Stufe 1

Schalter in Stufe 2

< 4 km/h

Intervallwischen

Wischermotor in Stufe 1

> 4 km/h

Wischermotor in Stufe 1

Wischermotor in Stufe 2

Bei eingeschalteter Stufe 2 erfolgt bei > 210 km/h ein Zurückschalten in Stufe 1, um ein Abheben des Wischerarmes zu verhindern.

Intervallbetrieb

In der ersten Raststellung des Wischerschalters wird der Intervallbetrieb des Wischers aktiviert. Die Intervallzeit kann über einen Drehschalter am Wischerschalter in vier Stellungen eingestellt werden. Zusätzlich wird die Intervallzeit durch die Fahrgeschwindigkeit beeinflußt.

Wischerschalter

Schalterstellungen

Der Wischerschalter kann auf die Stellungen:

geschaltet werden.

Diese Stellungen werden über zwei Leitungen an das Grundmodul V übertragen.

Leitung SW 1

Leitung SW 2

Funktion

0

0

Ruhestellung, Wischer AUS

1

0

Intervall

0

1

Wischerstufe 1

1

1

Wischerstufe 2

Potentiometer für Wischerintervall

Zur variablen Einstellung des Wischerintervalls ist im Wischerschalter ein Potentiometer als Drehschalter eingebaut. Der Drehschalter kann in vier Raststufen geschaltet werden. Das Grundmodul V erkennt anhand unterschiedlicher Widerstandswerte die Schalterstellung und damit die vorgewählte Intervallzeit.

Widerstand

Schalterstellung

Intervallzeit(abhängig von der Fahrgeschwindigkeit 0 - 150 km/h)

2 kOhm

Stellung 1

25 bis 13 Sekunden

4 kOhm

Stellung 2

17 bis 7 Sekunden

6 kOhm

Stellung 3

10 bis 3 Sekunden

8 kOhm

Stellung 4

5 bis 2 Sekunden

 

Wischermotor

Wischermotor und Wischerrelais

Der Wischermotor ist für zwei Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Bestromung erfolgt über ein externer Doppelrelais.

Der Ausgang WI 1 (Signalname) am Grundmodul schaltet den Wischer ein. Der Ausgang WI 2 (Signalname) schaltet den Wischermotor auf Stufe 2.

Rückstellkontakt

Der Rückstellkontakt im Wischermotor dient zur Erkennung der Wischerruhelage. Der Kontakt ist als Schleifring ausgeführt.

Blockierschutz

Die Signalisierung des Wischerrückstellkontaktes wird zur Erkennung einer möglichen Blockierung des Scheibenwischermotors verwendet.

Bleibt bei eingeschaltetem Wischermotor die Rückmeldung des Rückstellkontaktes für 16 Sekunden aus (z.B. wegen Trockenlauf), wird der Wischermotor sofort abgeschaltet.

Ein erneutes Einschalten des Wischermotors erfolgt erst nach einer Wartezeit von 3 Minuten oder nach Klemme R aus.

Das Einschalten erfolgt jedoch nicht automatisch, auch wenn der Wischerschalter eingeschaltet bleibt (Verletzungsgefahr), sondern erst, wenn der Wischerschalter aus- und anschließend wieder eingeschaltet wird.

Der Blockierschutz ist in allen Wischerstufen aktiv!