Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung wird vom Grundmodul 5 gesteuert.

Die Antriebe der Zentralverriegelung in den Fahrzeugtüren sind im Systemschloss integriert und ermöglichen ein Verriegeln, Sichern und Entriegeln der Türen.

Zusätzlich werden folgende Klappen und Fächer über Zentralverriegelungsantriebe ver- und entriegelt:

E46 Limousine, Coupé, touring: Tankklappe

E46 Cabrio: Tankklappe und Handschuhkasten

E52 Z8: Handschuhkasten und Ablagefach in Mittelkonsole

E83 X3: Tankklappe

E85 Z4: Tankklappe und Ablagefach (mit Verdeckabdeckung)

Funktionen

Allgemein

In der Funktion der Zentralverriegelung ist zwischen Verriegeln und Verriegeln mit Sichern zu unterscheiden.

Verriegeln ohne Sichern:Die Fahrzeugtüren können von innen geöffnet werden, wenn der Türgriff zweimal gezogen wird.

Verriegeln mit Sichern:Die Fahrzeugtüren können weder von außen noch von innen geöffnet werden.

Ein ”Verriegeln mit Sichern” wird durchgeführt, wenn

Mit dem Zentralsichern des Fahrzeuges werden auch die, mit Zentralverriegelungsantrieben versehenen Klappen und Fächer (siehe oben) verriegelt.

Zentralverriegelungsantriebe

Die Antriebe werden über Relais im Grundmodul angesteuert.

Zum Schutz der Antriebe vor thermischer Überlastung durch häufiges Betätigen ist im Grundmodul eine Wiederholsperre vorhanden.

Bedienstellen

Die Zentralverriegelung kann über folgende Stellen bedient werden:

Über den Center-Lock-Taster kann das Fahrzeug nur verriegelt und entriegelt, nicht gesichert und entsichert werden.

Hinweis:Tastenbetätigungen der Fernbedienung werden nur dann ausgeführt, wenn im Zündschloss kein Schlüssel steckt.

Automatisches Entriegeln

Die Fahrzeugtüren werden automatisch entriegelt, wenn vom Airbagsteuergerät ein Crash erkannt wird. Die Crashsignalisierung erfolgt:

Nach der Crash-Erkennung muss die Zentralverriegelung einmal entriegelt werden, bevor ein Verriegeln möglich ist.

Ein gesichertes Fahrzeug wird automatisch entsichert (nicht entriegelt), wenn der Fahrzeugschlüssel in das Zündschloss eingesteckt wird. Die Erkennung erfolgt über das Steuergerät der ”Elektronischen Wegfahrsperre (EWS)”.

Selektives Entriegeln

Folgende Funktion ist über Car-Keymemory codierbar oder in einigen Länderausführungen Seriencodierung (z. B. USA):

Wird ein verriegeltes Fahrzeug über das Türschloss oder die Fernbedienung entriegelt, wird zunächst nur die Fahrertür entriegelt. Alle anderen Türen werden vom Zustand gesichert in den Zustand entsichern gebracht, nicht jedoch entriegelt (ein Entriegeln der Türen über Türgriff innen oder Center-Lock-Taster ist möglich). Die Türen werden erst dann entriegelt, wenn das Fahrzeug ein zweites Mal über das Türschloss oder die Fernbedienung entriegelt wird.

Automatisches Verriegeln

Folgende Funktion ist über Car-Keymemory codierbar oder in einigen Länderausführungen Seriencodierung (z. B. USA):

Beim Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 4 km/h werden die Türen automatisch verriegelt.

Notbetätigung

Bei einem Ausfall der elektrischen Betätigung (z. B. durch leere Batterie) kann die Tür über das Türschloss mechanisch entriegelt werden.

Heckklappe

Die Bedienung der Heckklappe und der Heckscheibe (E46 touring) erfolgt abhängig vom Zustand der Zentralverriegelung.

Bei verriegeltem Fahrzeug kann die Heckklappe/Heckscheibe nur über die Fernbedienung geöffnet werden.