Drosselklappen-Potentiometer

 

Die Drosselklappen-Potentiometer sind Bestandteil des Elektrischen Drosselklappenstellers EDK. Sie ermitteln die aktuelle Position der Drosselklappe und übertragen sie als Spannungssignal an das DME-Steuergerät.

Für den Motor S54 werden zwei separate Drosselklappen-Potentiometer verwendet. Ein Potentiometer befindet sich auf der Drosselklappenwelle, das zweite Potentiometer ist am Stellmotor angeordnet. Die Spannungssignale bewegen sich in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung für das Potentiometer an der Drosselklappenwelle zwischen 0,5 V und 4,5 V sowie gegenläufig für das Potentiometer am Stellmotor zwischen 4,5 V und 0,5 V.

Das Spannungssignal muss bei Durchtreten des Fahrpedals von Leerlauf bis Volllast für das eine Potentiometer stetig ansteigen und für das andere Potentiometer kontinuierlich fallen. Bei nichtbetätigtem Fahrpedal muss der Status ”Leerlauf” angezeigt werden.

Nach Austausch bzw. Reparatur der Potentiometer sind die Adaptionen der Drosselklappen-Potentiometer zu löschen.

Tritt während des Betriebes ein Fehler auf, wird ein entsprechender Fehlereintrag im Fehlerspeicher des DME-Steuergerätes gespeichert.

Über DIS-Tester / MoDiC kann im Diagnoseprogramm ein spezieller Systemtest angestoßen werden. Dieser Drosselklappen-Prüflauf dient zum Testen der Funktion der Drosselklappe und der Potentiometer.

Überwachungsumfänge

Folgende Überwachungsumfänge sind für die Drosselklappen-Potentiometer im DME-Steuergerät realisiert: