Schnittstelle Multi-Funktions-Lenkrad
Über das Multi-Funktions-Lenkrad
(MFL) kann der Fahrer folgende Fahrzeugfunktionen direkt vom Lenkrad
aus bedienen:
- Radiofunktionen
- Telefonfunktionen
- Geschwindigkeitsreglerfunktionen
Das MFL bietet dem Fahrer neben einem höheren
Komfort auch eine höhere Sicherheit.
Geschwindigkeitsregelung
An der rechten Lenkradseite ist ein Tastenblock zur Tempomat-Bedienung
angeordnet mit folgenden Funktionen:
- Wiederaufnahme: Das Fahrzeug beschleunigt
oder verzögert ausschließlich aus ungeregelter
Fahrt auf die zuletzt eingespeicherte Geschwindigkeit. Anschließend wird
diese Geschwindigkeit beibehalten.
- Beschleunigen: Bei kurzer Betätigung
wird die Geschwindigkeit um 1 km/h erhöht. Bei längerer
Betätigung wird die Geschwindigkeit bis zum Loslassen der Taste
erhöht. Der Tempomat kann nur aktiviert werden, wenn alle
folgenden Einschaltbedingungen erfüllt sind:
- Taste ”Beschleunigen” vor
dem Einschalten des Tempomats nicht betätigt
- momentane Geschwindigkeit größer
30 km/h
- Bremspedal darf nicht betätigt sein
- bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe darf
Kupplungspedal nicht betätigt sein und Gang muss eingelegt
sein (Erkennung Kraftschluss durch DME)
- bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss
Fahrstufe ”2” ... ”D” eingelegt sein
- keine aktiven Abschaltbedingungen:
- keine Betätigung
von Bedienungselementen (Kupplung, Bremse, Taster ”Aus”)
- keine Fehlerzustände im System
- Verzögern: Die Betätigung
der Taste ”Verzögern” am Lenkrad ermöglicht
eine Geschwindigkeitsreduzierung aus geregelter Tempomat-Fahrt.
Bei kurzer Betätigung wird die Geschwindigkeit um 1 km/h
verringert. Bei längerer Betätigung wird die Geschwindigkeit
kontinuierlich bis zum Loslassen der Taste verringert. Eine Unterschreitung
der Mindestgeschwindigkeit ist allerdings nicht möglich.
Der Verzögerungsvorgang wird abgebrochen durch
eine der folgenden Abschaltbedingungen:
- aktives Abschalten über
den Taster ”Aus”
- Betätigung des Bremspedals
- Betätigung des Kupplungspedals (Handschaltgetriebe)
- Einlegen der Fahrstufen ”P”, ”N” oder ”R” (Automatikgetriebe)
- Aus: Ausschalten der Tempomat-Funktion.
- I/O: Aktivierung der Tempomat-Funktion:
Bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung wird
durch Betätigung des Hauptschalters (I/0) der Tempomat
aktiviert. Die Aktivierung muss vor einem Einschalten des Tempomats zwingend
vorgenommen werden. Damit wird das Einschalten des Tempomats durch
eine versehentliche Betätigung eines Bedienungselementes
verhindert. Die Tempomat-Bereitschaft wird über
eine Leuchtdiode in der Instrumentenkombination angezeigt. Anschließend
kann nach Erfüllen aller Einschaltbedingungen der Tempomat
durch Betätigung der Taste ”Beschleunigen” in
Betrieb genommen werden.
Diagnose
Wenn während des Betriebes Störungen
auftreten, werden im Fehlerspeicher der DME entsprechende Fehler
abgelegt.
Bei Funktionsstörungen am Bremslichtschalter,
Kupplungsschalter oder am Schalter Gangerkennung ist aus Sicherheitsgründen
die Geschwindigkeitsregelung generell inaktiv (siehe auch ”Geber,
Fühler” => ”Schalter Kupplung / Gangerkennung”).