5A kurzzeitige Stromunterbrechung
Mögliche Fehlerursache(n):
- Die Stromversorgung des
Lenkwinkelsensors über die Klemme 30 ist unterbrochen oder
war kurzzeitig unterbrochen.
Speicherbedingung(en):
- Wenn bei Allradfahrzeugen
nach Zündung ein dem DSC keine aktuelle Lenkradposition
zur Verfügung steht, dann wird das DSC inaktiv, die ABS-,
DSC- und die Allgemeine Bremsenwarnleuchte gehen dauerhaft
an und der Fehler wird eingetragen.
Wenn der Lenkwinkelsensor die aktuelle Lenkradposition
mit Parametern ermitteln konnte, dann wird das DSC aktiv und die
Warnleuchten gehen aus. Der Fehlerspeichereintrag bleibt aber erhalten.
Fehlersuche:
- Wenn der Fehler nicht
aktuell ist und nicht mehrfach aufgetreten ist, dann kann er vernachlässigt
werden.
- Wenn nach einer Stromunterbrechung das DSC
diesen Fehler anzeigt, dann kann durch Drehen des Lenkrades von
Anschlag zu Anschlag oder einer kurzen Geradeausfahrt (ca. 50 m)
der Lenkwinkelsensor seine aktuelle Lenkposition ermitteln.
- Wenn nach jedem Zündung ein die Warnleuchten
angehen oder der Fehler mehrfach aufgetreten ist, dann ist muss
die Fehlersuche im Lenkwinkelsensor fortgesetzt werden.
Spannungsversorgung (Klemme 30) des Lenkwinkelsensors
prüfen Im Testmodul B3714_00001 unter (Lenkwinkelsensor/Versorgung)
steht ein Unterbrechungszähler Klemme 30 zur Verfügung.
Hinweis:
- Leitungsteste und Überprüfungen
auf Wackelkontakt sind über ”voreingestellte Messungen” möglich.