Klimasteuerung IHKS

Verdampferregelung (Kompressorsteuerung)

Die Verdampferregelung wird durch einstellen des Dehreglers auf die Position Umluft mit Klimatisierung oder Außenluft mit Klimatisierung aktiviert.

Der geregelte Kompressor besitzt eine Abschaltschwelle zwischen 1° und 3°C . Durch eine mechanische Regelung der Kompressorleistung wird ein Abschalten der Kompressorkupplung kaum erreicht.

Der Klimakompressor wird direkt vom Heiz-/ Klimasteuergerät zugeschaltet . Der Zusatzlüfter wird von der DME gesteuert .

Der Drucksensor überwacht den Kältemitteldruck und schaltet bei >32bar den Kompressor ab . Zugeschaltet wird der Kompressor erst wieder bei <24bar . Bei einemUnterdruck <2bar wird auch der Kompressorabgeschaltet .

Einschaltbedingungen für die Klimatisierung:

 

Ausschaltbedingungen für die Klimatisierung:

 

DME_KO Kompressorsteuerung

Über den K-Bus erhält die DME den Auftrag den Kompressor einzuschalten . Liegt keine Volllastabschaltung vor erhält die IHKS die Freigabe zum einschalten des Klimakompressors . DasLastmoment des Klimakompressors wird aus dem Drucksensorsignal ermittelt und der DME über den K-Bus weitergeleitet .

DME_AC Leerlaufanhebung

Wird die Klimatisierung eingeschaltet, fordert die IHKS über den K-Bus eine Leerlauferhöhung an , um auch bei Leerlaufdrehzahl eine zufriedenstellende Kälteleistung erzeugen zu können.

Stufenlose Zusatzlüftersteuerung

Mit dem Drucksensor wird der Kältemitteldruck der Klimaanlage erfasst und aus einer Tabelle die zutreffende Lüfterstufe zugeordnet . Die Lüfterstufe wird über den K-Bus an die DME übermittelt . DieDME generiert daraus die Steuerspannung für den stufenlosen Zusatzlüftermotor .