Akustische Anzeige

 

Blinkerüberwachung

Die Blinkerüberwachung wird mit dem Schaltgeräusch eines gekapselten Relais synchron zu den Blinkerkontroleuchten unterstützt.

Lichtwarnung

Die Lichtwarnung erfolgt nur akustisch. Das für die Blinkerüberwachung in der Instrumentenkombination eingebaute Relais wird auch für die Lichtwarnung verwendet. Die Lichtwarnung ertönt beim ersten öffnen der Fahrertüre und eingeschaltetem Standlicht für 8 Zyklen mit einem je ca. 0,5 Sekunden dauernden Ton mit ca. 64 Hz und nachfolgend 0,5 Sekunden Pause. Während der Lichtwarnung erfolgt die Blinkerüberwachung nur über die Kontroleuchten.

Gurtwarnung

Die akustische Gurtwarnung ist Codierdatenabhängig und wird vom Licht-Check-Modul durch ein Telegramm am Karosseriebus (K-Bus ) zur Instrumentenkombination von diesem gesteuert. Bei der Gurtwarnung wird der Gongton 3 (T3) für maximal 6 Sekunden mit Unterbrechungen von ca. 1,3 Sekunden angesteuert.

Zündschlüsselwarnung

Die akustische Zündschlüsselwarnung ist Codierdatenabhängig und wird vom Licht-Check-Modul durch ein Telegramm am Karosseriebus (K-Bus ) zur Instrumentenkombination von diesem gesteuert. Bei der Zündschlüsselwarnung wird der Gongton 3 (T3) für maximal 60 Sekunden mit Unterbrechungen von ca. 1,3 Sekunden angesteuert.

Temperaturwarnung

Die akustische Außentemperaturwarnung wird in Abhängigkeit der über den Außentemperaturfühler erkannten Temperatur gesteuert. Beim unterschreiten einer Schwelle von + 3o C ertönt bei einer Instrumentenkombination mit Basisausstattung ein Warnton mit ca. 2 kHz der mit einem in der Instrumentenkombination eingebautem Piepser erzeugt wird.

Bei einer Instrumentenkombination mit Bordcomputerfunktionen erfolgt die Temperaturwarnung durch einen kurzen Gongton 3 (T3).

Geschwindigkeitswarnung

Die Geschwindigkeitswarnung ist Codierdatenabhängig wobei der Geschwindigkeitswert bei dem gewarnt werden soll vom Codierprogramm kommt. Die Geschwindigkeitswarnung ist bei der Länderausführung "Golfstaaten" gesetzlich vorgeschrieben.