Sitzverstellung
Handverstellung von Antrieben
Zur manuellen Verstellung des Sitzes dienen die Verstellschalter am
Schalterblock. Der Verstellschalter (mit integriertem Steuergerät)
befindet sich seitlich am Sitz, auf der Seite der jeweiligen
Fahrzeugtür.
Folgende Verstellungen können über diese Schalter betätigt
werden:
- Sitzlängsverstellung
- Sitzhöhenverstellung
- Sitzneigungsverstellung
- Sitzlehnenverstellung
- Lehnenkopfverstellung (nur bei Komfotrsitz)
- Kopfstützenhöhenverstellung (nur bei Komfortsitz)
Programmierung einer Memoryposition
- Am Fahrzeug muß das Zündschloß in Stellung 1 oder 2
stehen.
- Betätigen der Memorytaste am Memoryschalter. Die Programmierbereitschaft
wird durch Aufleuchten der Memorytaste bestätigt.
- Drücken einer der 3 Positionstasten führt zur Übernahme der
aktuellen Position vom Sitz.
- Die Kontrollampe erlischt nach Drücken der Positionstaste.
- Wird innerhalb von 7 s keine Positionstaste gedrückt, so wird die
Programmierbereitschaft aufgehoben. Die Positionstaste erlischt.
Abruf einer Memoryposition
Grundsätzlich werden beim Abruf von gespeicherten Positionen 2
Betriebsarten unterschieden:
- Tipptastenbetrieb:
Beim Tipptastenbetrieb genügt zum Start der Positionierung ein kurzer
Druck auf eine der 3 Positionstasten. Die Positionierung wird
selbstständig so lange fortgeführt, bis die Zielposition erreicht
ist.
Der Tipptastenbetrieb ist wirksam wenn die Fahrertür geöffnet und
das Zündschloß in Stellung 0 oder 1 ist.
Bei geschlossener Fahrertür muß das Zündschloß in
Stellung 1 stehen.
- Dauertastenbetrieb:
Zum Abruf einer Sitzposition muß die entsprechende Positionstaste
ständig gedrückt werden, um eine Positionierung aufrecht zu
erhalten. Wird die Taste vor dem Erreichen der Zielposition losgelassen, so
wird der zugehörige Antrieb sofort abgeschaltet. Ein erneuter Druck auf
die Positionstaste führt den Vorgang fort. Beim Druck auf eine andere
Positionstaste wird die Positionierung der neuen Position
aufgenommen.
Der Dauertastenbetrieb ist wirksam wenn die Fahrertür geöffnet und
das Zündschloß in Stellung 2 ist.
Und bei geschlossener Fahrertür in Zündschloßstellung 0 oder
2.
Erkennen von Endanschlägen
Um eine unnötige Belastung der Antriebe zu vermeiden, ist eine
automatische Erkennung der Verstellbereichsgrenzen vorhanden.
Beim mehrfachen Auftreten einer Blockierung an derselben Stelle wird der
erkannte Positionswert als Endanschlag gewertet. Jede weitere Verstellung wird
vor Erreichen dieser Grenze abgebrochen.
Ein falsch erkannter Endanschlag (z.B. durch Blockierung des Sitzes durch
umliegende Gegenstände) läßt sich, nach Beseitigung der
Blockierung, durch erneutes Betätigen des Handverstellschalters
übersteuern.
Lenksäulenverstellung
Handverstellung von Antrieben
Zur manuellen Verstellung befindet sich ein Schalter links an der
Lenksäule.
Folgende Verstellungen können über diesen Schalter betätigt
werden:
Die Lenksäule läßt sich unabhängig von der
Sitzverstellung bedienen.
Ein-Ausstiegshilfe
Die Einstiegshilfe bewirkt zur Erleichterung des Einstiegs, dass die
Lenksäule beim Abziehen des Schlüssel sich in Neigungsrichtung nach
oben und in Längsrichtung nach vorne verstellt. Die Längsverstellung
läßt sich durch Codierung deaktivieren.
Verstellmotoren mit Ripple-Counter
Für die Lenksäulen und Lehnenkopfverstellung werden Verstellmotore
mit Ripple-Count-Modulen verwendet. In diesem Modul ist die
Elektronik zur Ansteuerung der Motoren und die Elektronik zur Erfassung der
Motordrehzahl und Motorposition enthalten. Jedes RC-Modul kann also
seinen Motor selbstständig einschalten und auf eine vorgegebene Position
bewegen. Die Verbindung zwischen dem Sitzsteuergerät und dem
RC-Modulen wird durch je eine Datenleitung hergestellt.
Verstellmotoren mit Hallsensoren
Für die Sitzlängsverstellung, Sitzhöhenverstellung,
Sitzneigungsverstellung, Sitzlehnenverstellung und Kopfstützenverstellung
werden Verstellmotore mit Hallsensoren zur Erfassung der Motorposition
eingesetzt.
Varianten
- 3 Kanal: Sitzlängsverstellung, Sitzlehnenverstellung Sitzhöhenverstellung
und Lenksäulenverstellung.
- 4 Kanal: Sitzlängsverstellung, Sitzlehnenverstellung, Sitzhöhenverstellung
Sitzneigungsverstellung und Lenksäulenverstellung.
- 6 Kanal (nur Komfortsitz):Sitzlängsverstellung, Sitzlehnenverstellung,
Sitzhöhenverstellung, Sitzneigungsverstellung, Lehnenkopfverstellung,
Kopfstützenverstellung und Lenksäulenverstellung.