Variabler Ventiltrieb / Valvetronic

:

Lernen der Anschlagpositionen

Um die richtige Ventilöffnungshöhe zu erreichen, müssen alle Toleranzen im Ventiltrieb durch eine Adaption ausgelichen werden. Bei diesem Lernvorgang wird langsam an die mechanischen Verstellgrenzen der Exzenterwelle gefahren. Die damit erreichten Positionen werden gespeichert und dienen in jedem Betriebspunkt als Grundlage zur Berechnung des momentanen Ventilhubs.

Der Lernvorgang läuft automatisch ab, falls z.B. nach einer Reparatur ein Unterschied zwischen der letzten Abstellposition und der neuen Startposition (bei Klemme 15 ein) erkannt wird. Auch kann die Adaption über den DIS-plus-Tester angefordert werden.

Nach dem Einleiten des Lernvorgangs über den DIS-plus-Tester ist kurz ein Verstellgeräusch aus dem Motorraum zu hören. Ob die Adaption richtig abgelaufen ist, wird von der DME zurückgemeldet.

Zum Lernen der Anschlagposition können auch Fehler im Fehlerspeicher der DME erscheinen, dazu existiert ein Testmodul.