2-Achs-Luftfeder Höhenstandsabgleich

Nach Arbeiten am Luftfedersystem, die das Steuergerät betreffen, müssen Korrekturwerte in das Steuergerät eingegeben werden. Diese Korrekturwerte werden in diesem Testmodul nach Eingabe von Felgengröße und Istwerten automatisch ermittelt und in das Steuergerät eingegeben.

Servicefunktion

Der Höhenstandsabgleich muss nach folgenden Arbeiten durchgeführt werden:

- Tausch des Steuergerätes

- Tausch eines oder beider Höhenstandssensoren

- Tausch des Kabelbaumes

Vor dem Durchführen des Höhenstandsabgleiches müssen folgende Punkte beachtet werden:

Das Fahrzeug muss sich in horizontaler Lage befinden.

Das Fahrwerk darf nicht verspannt sein.

Die Luftfeder muss ausgeregelt haben (zur Sicherheit Motor ein und ausschalten).

Die Stromversorgung muss gesichert sein (Batteriespannung prüfen).

Während des Höhenstandsabgleiches darf das Fahrzeug nicht be- bzw. entladen werden.

Vor dem Abgleich nochmals eine Kontrolle des Höhenstandes durchführen.

Nach dem Höhenstandsabgleich wird der Bandmodus automatisch gelöscht. Die Regelung beginnt systembedingt während der Fahrt.

Sobald das Servicetestmodul die Meldung ”der Höhenstandsabgleich wurde erfolgreich durchgeführt” ausgibt, ist dieser abgeschlossen. Ein möglicher, leichter Schiefstand oder eine fehlende Regelung kann folgendermaßen ausgeglichen werden:

- Motor ein- und ausschalten oder

- Be- und anschließendes Entladen mit mindestens 200 kg.