Voreingestellte Messung ”Absolute Kompression”
Verwendete Kabel
- Diagnosekabel
- TD-Kabel
- Drucksensorkabel an Anschluss P2 mit Drucksensor
25 bar
- Prüfsonde für Otto-Motor
(Spezialwerkzeug Nr. 11 0 226)
Vorgehen
- Motor muss
Betriebstemperatur haben!
- Bildschirmtaste ”Voreingestellte
Messung” anwählen.
- Zündung ausschalten.
- TD-Kabel am Diagnosekopf anschließen.
- Sicherung für Kraftstoffpumpe oder
für Kraftstoffpumpenrelais ziehenerforderlich bei
Motor N62!)
- Motor starten und mit Restkraftstoff auslaufen
lassen(nicht erforderlich bei Motor N62!)
- Stecker für Einspritzung abstecken
- Stromzange an die Zuleitung des Anlassers
anschließen.
- Alle Zuleitungen an den Zündspulen
abstecken.
- Zündspule und Zündkerze
von einem gut zugänglichen Zylinder ausbauen.
- Prüfsonde für Otto-Motor
mit Schnellkupplung anstelle der Zündkerze einschrauben.
- Drucksensor 25 bar mittels Schnellkupplung
mit der Prüfsonde verbinden.
- Position (Zylinder) der Messsonde in der ”Voreingestellten
Messung” eingeben.
- Starter betätigen, bis das Standbild
aktiv ist.
- ”Voreingestellte Messung” verlassen.
Im Testmodul erfolgt eine Auswertung der gespeicherten Druckwerte,
Hinweis
Vor einer erneuten Messung muss das Standbild deaktiviert
und die Schnellkupplung kurzzeitig aufgetrennt werden. Dadurch wird
der Druck in der Messsonde abgebaut.