Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung wird vom Grundmodul und den Türmodulen in Fahrer- und Beifahrertür gesteuert.

Die Antriebe der Zentralverriegelung in den Fahrzeugtüren sind im Systemschloß integriert und ermöglichen ein Verriegeln, Sichern und Entriegeln der Türen.

Zusätzlich wird die Tankklappe durch einen Verriegelungsantrieb verriegelt und entriegelt.

Funktionen

Allgemein

In der Funktion der Zentralverriegelung ist zwischen Verriegeln und Verriegeln mit Sichern zu unterscheiden.

Verriegeln ohne Sichern:Die Fahrzeugtüren können von innen geöffnet werden, wenn der Türgriff zweimal gezogen wird.

Verriegeln mit Sichern:Die Fahrzeugtüren können weder von außen noch von innen geöffnet werden.

Ein ”Verriegeln mit Sichern” wird durchgeführt, wenn

Mit dem Zentralsichern des Fahrzeuges wird die Tankklappe verriegelt.

Zentralverriegelungsantriebe

Die Antriebe in den vorderen Türen werden über die Türmodule angesteuert. Die Antriebe in den hinteren Türen und der Antrieb für die Tankklappe werden über das Grundmodul angesteuert.

Zum Schutz der Antriebe vor thermischer Überlastung durch häufiges Betätigen ist eine Wiederholsperre vorhanden.

Tankklappe

Für die Ansteuerung der Tankklappe müssen zwei Ausführungen unterschieden werden:

Bedienstellen

Die Zentralverriegelung kann über folgende Stellen bedient werden:

Über den Centerlock-Taster kann das Fahrzeug nur verriegelt und entriegelt, nicht gesichert und entsichert werden. Zudem wird auch die Tankklappe nicht verriegelt.

Hinweis:Tastenbetätigungen der Fernbedienung werden nur dann ausgeführt, wenn im Zündschloß kein Schlüssel steckt.

Automatisches Entriegeln

Die Fahrzeugtüren werden automatisch entriegelt, wenn vom Airbagsteuergerät ein Crash erkannt wird. Die Crashsignalisierung erfolgt über den K-Bus. Nach der Crash-Erkennung muß die Zentralverriegelung einmal entriegelt werden, bevor ein Verriegeln möglich ist.

Ein gesichertes Fahrzeug wird automatisch entsichert (nicht entriegelt), wenn der Fahrzeugschlüssel in das Zündschloß eingesteckt wird. Die Erkennung erfolgt über das Steuergerät der ”Elektronischen Wegfahrsicherung (EWS)”.

Selektives Entriegeln

Folgende Funktion ist über Carmemory codierbar oder in einigen Länderausstattungen Seriencodierung (z.B. USA):

Wird ein verriegeltes Fahrzeug über das Türschloß oder die Fernbedienung entriegelt, wird zunächst nur die Fahrertür entriegelt. Alle anderen Türen werden vom Zustand gesichert in den Zustand entsichern gebracht, nicht jedoch entriegelt (ein Entriegeln der Türen über Türgriff innen oder Centerlock-Taster ist möglich). Die Türen werden erst dann entriegelt, wenn das Fahrzeug ein zweites Mal über das Türschloß oder die Fernbedienung entriegelt wird.

Automatisches Verriegeln

Folgende Funktion ist über Carmemory codierbar oder in einigen Länderausstattungen Seriencodierung (z.B. USA):

Beim Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h werden die Türen automatisch verriegelt.

Notbetätigung

Bei einem Ausfall der elektischen Betätigung (z.B. durch leere Batterie) kann die Tür über das Türschloß mechanisch entriegelt werden.

Heckklappe

Die Bedienung der Heckklappe oben erfolgt abhängig vom Zustand der Zentralverriegelung.

Bei verriegeltem Fahrzeug kann die obere Heckklappe nur über den Taster im Schaltzentrum Mittelkonsole entriegelt werden.